Samstag, April 05, 2025




MentorMe, das aktuell größte Mentoring-Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum, präsentiert sich mit einer modernisierten Matching-Plattform. Gemeinsam mit Nagarro als Digitalisierungspartner designte man eine neue User Experience. Algorithmen unterstützen Mentor*innen und Mentees beim Zusammenfinden.

Rund 30 Prozent mehr Anfragen verzeichnete das erfolgreiche all-female Team von MentorMe im Vorjahr. Durch die Pandemie, zahlreiche Mangelberufe und andere Bewegungen ist der Bedarf an beruflicher Förderung und Orientierung steigend. Gemeinsam mit Nagarro wurde für die wachsende MentorMe Community binnen weniger Monate ein Infrastruktur-Relaunch durchgeführt, der sich modernster Matching-Algorithmen bedient. Der manuelle Aufwand konnte dadurch um 80% reduziert werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde komplett neugestaltet.

Agile Co-Creation von Nagarro

Für das Projekt legte man zusätzlich zur technischen Lösung Augenmerk auf den agilen Entstehungsprozess. Nagarro brachte ein Feature Team an den Start, das den Bedarf des Projektes vollständig abdeckte. Im Rahmen eines UI Workshops kreierte das Team einen Design Guide und erstellte für alle Business Anforderungen User Stories. Daran orientierten sich die Entwicklungsteams, um die Anforderungen bedarfsgerecht umzusetzen. "Wir sind als Nagarrians selbst sehr darauf bedacht, unsere Teams optimal für Kundenprojekte zu matchen und setzen dabei KI bzw. Matching-Algorithmen ein", erklärt Paul Haberfellner, Geschäftsführer bei Nagarro (Bild).

Mehr Möglichkeiten in kürzerer Zeit

Nach nur sechs Monaten zeigt sich die Plattform jetzt im neuen Gewand. Die Lösung wird als cloudbasierte Applikation in der Azure Cloud betrieben. Intelligente Algorithmen verbessern nicht nur den Match für Mentor:innen und Mentees, sondern bieten ihnen auch deutlich mehr Möglichkeiten: Mentees erstellen und verwalten ihr Profil selbst und können aktiv nach passenden Matches suchen. Jeder Mentee erhält nicht nur einen, sondern drei Mentor:innen-Vorschläge anhand der vom Algorithmus identifizierten Kriterien. Auf Wunsch kann jederzeit eine neue Suche angestoßen werden. Mentor:innen können über die Plattform mehrere Personen betreuen.

Geschäftsführerin und Gründerin Karin Heinzl (Bild) will im nächsten Schritt die Matching-Plattform auch als Platform-as-a-Service für Unternehmenskunden anbieten. "Mentoring ist für viele Unternehmen und Organisationen ein großartiges Tool, um den angestellten Personen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander gezielt zu vernetzen und beruflich sowie persönlich zu wachsen", so Heinzl. Die Einführung ist für diesen Sommer geplant.

Bild oben: Karin Heinzl, MentorMe Gründerin und Geschäftsführerin, und Paul Haberfellner, Managing Director Nagarro

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up