Sonntag, April 20, 2025
Zweites Leben für alte Ikea-Möbel

Die schwedische Möbelkette Ikea verabschiedet sich von der linearen Wegwerfwirtschaft und baut ihre Fundgruben zu „Circular Hubs“ um. Um Produkte länger im Kreislauf zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern, können Kundinnen und Kunden ab sofort gebrauchte Möbel, die noch intakt sind, zurückbringen. Je nach Zustand erhalten sie einen Gutschein, maximal im Wert des halben Neupreises.

Die Möbel werden im Circular Hub zu diesem Preis weiterverkauft. Die bisherige Fundgrube weicht diesem neuen Areal, das zudem um einen „Learn & Share-Bereich ergänzt wird, wo KundInnen in Workshops – sobald es die Covid-Maßnahmen erlauben – Tipps zum Upcycling und andere Do-it-yourself-Ideen bekommen.

Ikea macht mit dem Weiterverkauf keinen Gewinn, profitiert aber de facto von der Kundenbindung. „Wir erhöhen damit unsere Kundenkontakte“, bestätigt Communication Manager Timo Schmid. „Natürlich werden wie wie bisher neue Produkte verkaufen, aber künftig auch jene Menschen ansprechen, die einen Gegenstand gerne länger verwenden, ihn reparieren oder weitergeben möchten. Wenn man so will, erschließen wir damit einen neuen Kundenstamm.“

Das Ikea-Sortiment umfasst in Österreich rund 11.000 Produkte, knapp 43 % davon sind bereits nachhaltig. Bis 2030 will Ikea „People & Planet positive“ werden und nur noch Materialien verwenden, die erneuerbar sind oder recycelt wurden. Über die Fundgrube verkaufte das Unternehmen im Vorjahr 700.000 Produkte, was etwa 1,2 % des Gesamtumsatzes entspricht.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up