Sonntag, April 20, 2025
BearingPoint ist größte Management- und Technologieberatung

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat im Gesamtjahr 2019 international einen Rekordumsatz von 780 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt führte BearingPoint 2019 Projekte für Kunden in über 70 Ländern durch. Die Bookings für 2019 beliefen sich auf 949 Millionen Euro – ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die im vergangenen Jahr eingeführte „Strategie 2025“ schuf dabei die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum. Das zeigt sich auch an den steigenden Mitarbeiterzahlen: Um das Wachstum zu unterstützen, hat BearingPoint im vergangenen Jahr 1.400 neue Mitarbeiter eingestellt.

Österreich war mit 42,4 Millionen Euro Umsatz (plus 2 Prozent) auch 2019 wieder erfolgreich mit Wachstum unterwegs. Der aktuelle Auftragseingang weist darauf hin, dass dies auch 2020 der Fall sein wird: Nach dem erfolgreichen Merger 2019 mit der Grazer BearingPoint Technology GmbH hat BearingPoint österreichweit  nun drei Standorte mit ca. 500 Mitarbeitern und ist damit Österreichs größte Management- und Technologieberatung.

BearingPoint DACH-Chefin Iris Grewe: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem erfolgreichen Merger unsere Spitzenposition als führende österreichische Management- und Technologieberatung weiter ausbauen konnten. Mit über 500 Expertinnen und Experten haben wir zusätzliche Schlagkraft gewonnen, um innovative Strategien für neue und bestehende Geschäftsmodelle zu entwickeln und digitale Lösungen sowie Dienstleistungsangebote für unsere Kunden zu gestalten. 2019 haben wir zudem einen neuen Meilenstein im Hinblick auf die Vielfalt der Kundenprojekte erreicht. Eine so breite Aufstellung hatten wir noch nie und darauf können wir stolz sein.“

Andreas Unger, Partner in Österreich fügt hinzu: „Mit unserer neuen Kompetenz in den Bereichen Management Beratung, Agile Transformation, technologiebasierten

Business Services und smarten BearingPoint Software-Lösungen, können wir unseren Kunden noch umfassendere Beratungsleistungen anbieten und Innovationen entwickeln. Diese Kombination bringt konkrete Lösungen und führt unsere Kunden direkt zum Erfolg.“

Strategisches Wachstum und Innovationen
Anfang 2019 etablierte BearingPoint firmenweit Business Services als separate Geschäftseinheit. Diese bietet IP-gesteuerte digitale Dienstleistungen und Managed Services über Software-as-a-Service (SaaS) hinaus. Das Unternehmen beschleunigte auch das Wachstum seines Softwaregeschäfts durch die weitere Vertikalisierung der beiden Produktlinien „BearingPoint Beyond“ und „BearingPoint RegTech“. BearingPoint Beyond ist ein Lösungsanbieter für digitale Plattformen und unterstützt Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell neu aufzusetzen und neue Einnahmequellen durch die Nutzung digitaler Plattformen und Partner-Ökosysteme zu generieren. BearingPoint RegTech ist ein führender internationaler Anbieter von innovativen Regulatory und Risk Technology Lösungen und hat im vergangenen Jahr eine internationale „Regulatory Reporting Factory“ ins Leben gerufen.

Zur Unterstützung seiner Wachstumsziele hat BearingPoint einen weiteren strategischen Schritt unternommen und mit Prederi ein führendes Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf öffentlichen Dienstleistungen in Großbritannien akquiriert. Mit der Übernahme unterstreicht BearingPoint seine Wachstumsstrategie, die auf stark fokussierte und differenzierte Beratungsunternehmen in ausgewählten Märkten ausgerichtet ist.

Auch 2019 legte die Management- und Technologieberatung einen Schwerpunkt auf die Schaffung von Innovationen. Mehr als 130 Ideen, Start-ups und Initiativen wurden beim „Hub of Innovation“ des Unternehmens eingereicht und zudem über 20 Minimum Viable Products (MVPs) entwickelt. Das blieb auch bei Marktbeobachtern nicht unbemerkt: Mit 90 Analystenbewertungen und zahlreichen Awards wurde BearingPoint 2019 für seine Innovationskraft ausgezeichnet.

„Im Jahr 2019 haben wir mit der Entwicklung der Strategie 2025 das Fundament für die Zukunft unseres Unternehmens gelegt. Drei Ambitionen treiben die Strategie. Erstens: Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Zweitens: Wir wollen jedes Jahr besser sein als der Markt. Und drittens haben wir das Ziel, in unseren Kernbereichen zu den drei führenden Akteuren zu gehören“, so Kiumars Hamidian, Managing Partner bei BearingPoint. „Trotz schwieriger Bedingungen in bestimmten Segmenten und Marktgeografien hat sich unser Unternehmen als widerstandsfähig und wachstumsfähig erwiesen. Auch im Jahr 2020 dreht sich daher alles um die Umsetzung unserer Strategie. Der Auftragsbestand ist hervorragend, die Marktbedingungen in den meisten Ländern sind vielversprechend und der Teamgeist ausgezeichnet.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up