Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
»In Zeiten, in denen Sicherheit und Berechenbarkeit einen hohen Stellenwert haben, gewinnt die Bausparfinanzierung eine noch größere Bedeutung«, meint Josef Schmidinger, Generaldirektor der s Bausparkasse. Mit rund 1,66 Milliarden Euro hat die Wohnbaubank im abgelaufenen Jahr um 3,6 % mehr an Finanzierungsleistung erreicht als 2007. Sie liegt damit bei einem Marktanteil von 45,6 %, einer Steigerung um 2 %. Stark gestiegen ist auch die Summe der Ausleihungen, die am Jahresende mit rund 6,7 Milliarden Euro um 9,5 % über dem Vorjahr lag. Das Jahr 2008 sorgte auch im Passivgeschäft der s Bausparkasse für positive Tendenzen: So erreichte die s Bausparkasse 2008 im Passivgeschäft mit knapp über 300.000 neu eröffneten Bausparverträgen (+ 4,2 %) das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Für das abgelaufene Geschäftsjahr weist die s Bausparkasse einen Jahresüberschuss nach IFRS von 40,3 Millionen Euro aus, ein Zuwachs gegenüber 2007 von 6,2 Millionen. Der Nettozinsertrag stieg ebenfalls deutlich von 108,2 Millionen Euro 2007 auf 111,8 Millionen Euro an (+ 3,3 %). Die s Bausparkasse ist mit 5 % am tschechischen Bausparinstitut Stavebni sporitelna Ceské sporitelny beteiligt, deren Jahresüberschuss konnte um ein Drittel auf 58,7 Mio. Euro gesteigert werden.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...