Freitag, April 04, 2025

Vieles spricht für das Passivhaus. Dämmdicken jenseits von 30 Zentimetern sind aber nicht jedermanns Sache. Deshalb präsentiert Capatect ein "intelligentes" Passivhaussystem.

Mit etwa 200 Euro im Jahr ein ganzes Haus heizen, ist im Passivhausbau durchaus normal. Die Behaglichkeit und der Wohnkomfort sind unvergleichlich hoch, da sich die Wandtemperatur kaum von der Lufttemperatur unterscheidet. Über die gleichmäßige Temperatur im
Innenraum sind die Luftbewegungen minimiert und keine Zugerscheinungen mehr feststellbar. Dies tut gerade in den Wintermonaten der Gesundheit gut.

Es gibt aber auch Nachteile. Etwa bei der Fensterverschattung, wo hohe Dämmstoffdicken zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Oder in der Wohnhaussanierung, wo die Verarbeitung nicht ganz einfach ist. Übliche Dübelabdeckkappen reichen längst nicht für diese hohen Dämmstoffdicken. Zeit also für ein "intelligentes" Passivhaussystem, so die Meinung bei Capatect. "Mit einem Mix aus Hochleistungsdämmstoff, der gutmütigen Dalmatinerdämmplatte und der Carbontechnologie für Armierung und Deckputz erreichen wir ein exzellentes Dämmvermögen und höchste Sicherheit bei nur 16 Zentimeter Dämmdicke", erläutert Capatect-Produktmanager Walter Stadlmayr die Vorteile des neuen Dalmatiner PassivHausSystems. Die eingesetzten Komponenten weisen in ihrem jeweiligen Einsatzgebiet Bestwerte auf. Die durchaus vorhandenen Schwächen der Phenolschaumplatte werden durch die Dalmatiner-Dämmung im wahrsten Sinn des Wortes 'kaschiert', deren hohen Dämmwerte zum Tragen kommen, ohne dass man mit Nachteilen rechnen muss."

So funktioniert das Dalmatiner PHS:

• Möglichst viel Hochleistungsdämmstoff – satte 12 cm sorgen für optimale Wärmedämmung trotz schlankem Wandaufbau.
• Die 4 cm-Dalmatiner Dämmplatte reduziert die hygrothermischen Spannungen und sorgt für ein bewährtes Oberflächenverhalten. Die erhöhte Wärmeausleitung über Dübel und Stoßbereich wird durch die vollflächige Verarbeitung ebenfalls verhindert.
• Carbonfasern in der Armierung sorgen für höchste mechanische und thermische Langzeitbeständigkeit.
• Der Putz "CarboPor" sorgt dank innovativer Rezeptur für trockene und saubere Oberflächen. Die feinen Carbonfasern vermindern deutlich die Bildung von Mikrorissen – die Folge ist eine lang anhaltende Farbbrillanz an der Fassade.

Mehr Information über Putze und Dämmsysteme von Capatect unter: www.capatect.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up