Die Bauwirtschaft warnt seit langem vor der besorgniserregenden Situation am Wohnungsmarkt. Eine neue Initiative aus führenden Unternehmen der Branche namens »Mehr Zuhaus‘ in Österreich!« stellt jetzt konkrete Forderungen an die Politik.
Der Unternehmer Peter Lieber setzt sich als Präsident des Österreichischen Gewerbevereins für etwas ein, das in Österreich nicht gerne gesehen wird: die gemeinsame Sache von Wirtschaft und Bildung.
Unternehmen im Energie- und Versorgungssektor nutzen zunehmend digitale Technologien, um komplexe verteilte Operationen und Remote-Standorte wie Windparks, Kraftwerke und Netze zu verwalten und zu integrieren. Das daraus resultierende Netz an IoT-Systemen vergrößert jedoch die Angriffsfläche für Cyberattacken – vor allem dort, wo sie eine Schnittstelle zu nicht ausreichend geschützter bestehender Infrastruktur bilden.
Der Fachkräftemangel bleibt das vordringlichste Problem der heimischen Unternehmen. Knapp die Hälfte der Betriebe verzeichnet deshalb bereits Umsatzeinbußen.
Die Konstruktion einer Brücke ist überaus schwierig. Gleichzeitig soll der Bau aber dann doch immer schnell und wirtschaftlich vonstatten gehen. Da hilft es, wenn man auf bereits bewährte Lösungen zurückgreifen kann: Seit knapp 18 Jahren entwickeln Doka-Ingenieure in Amstetten Brückenpläne und -Schalungen, die in aller Welt zum Einsatz kommen.