Montag, Juli 07, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

A1 Telekom Austria hat eine strukturelle  Änderung bei seinen hundertprozentigen Tochtergesellschaften A1 Bank AG und paybox austria GmbH bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen sollen vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden Mitte April zusammengelegt werden.

Das fusionierte Unternehmen wird als paybox Bank AG firmieren und in Zukunft aus einer Hand Finanzdienstleistungen und M-Payment-Services für A1 Telekom Austria, andere Mobilfunkanbieter sowie weitere Kooperationspartner abwickeln.
Alle Services der beiden Unternehmen werden uneingeschränkt weitergeführt.Vorstände der neuen paybox Bank AG werden Jochen Punzet und Thomas Capka, die schon bisher für die Leitung von paybox austria und der A1 Bank verantwortlich zeichneten. »Mit der Zusammenlegung der beiden Unternehmen können alle Payment-Services in Zukunft effizient mit einer einzigen Banklizenz abgewickelt werden«, erklärt Punzet.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Buwog Gruppe erwirbt im Rahmen einer übertragenden Sanierung das operative Geschäft der Berliner CMI AG sowie deren Berliner Projekte und tritt damit in den Berliner Wohnungsbaumarkt ein. Nach der Übernahme können nun alle im Bau befindlichen Berliner Projekte, wie z.B. das Humboldt Palais, fortgeführt werden.

Kategorie: Kurzmeldung
T-Systems und Alcatel-Lucent haben einen international gültigen Rahmenvertrag über die Bereitstellung von konvergenten Kommunikationslösungen aus dem Portfolio von Alcatel-Lucent für die Großkunden von T-Systems und die Geschäftskunden der Deutschen Telekom geschlossen. Damit wird es für T-Systems und für die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom einfacher, ihre Kunden mit IP-Lösungen für Sprach- und Datenübertragung zu versorgen. Dazu gehört etwa neben den TK-Anlagen Octopus Open und Octopus EP auch das ausgedehnte LAN-Portfolio. Durch den Rahmenvertrag erhalten alle Bereiche des Konzerns, inklusive der Auslandsniederlassungen, weltweit die Möglichkeit des direkten Zugriffs auf die Enterprise-Lösungen von Alcatel-Lucent. Die Auslandsniederlassungen können zudem vom Managed-Services-Angebot der Alcatel-Lucent partizipieren. Der auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegte Rahmenvertrag ersetzt und erweitert bisherige nicht-globale Verträge und stärkt die erfolgreiche Allianz zwischen den beiden Unternehmen.
Kategorie: Kurzmeldung
SAP StreamWork, vormals bekannt unter der Beta-Version 12sprints, ist eine neue On-Demand-Software von SAP, die Teams in der gemeinsamen Entscheidungsfindung unterstützt. Die Anwendung verbindet Teammitglieder, Informationen und bewährte Methodiken der Zusammenarbeit. Dadurch sind Teams in der Lage, ihre gemeinsamen Aufgaben effizienter zu gestalten und ihre Ziele besser zu erreichen. Anwender brauchen weder Training noch technisches Wissen, um SAP StreamWork zu nutzen.

Bei der Entwicklung des Produkts spielten der flexible Entwicklungsansatz von SAP sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden eine zentrale Rolle. Auch der Wunsch vieler Kunden nach flexiblen Preismodellen wurde berücksichtigt: SAP bietet SAP StreamWork zu einer monatlichen Gebühr an. Die gebührenpflichtige Version für professionelle Anwender verfügt über umfangreiche Sicherheitsfunktionen und ist ab einer gestaffelten Monatsgebühr von neun US-Dollar pro Nutzer erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine Gratisversion der Anwendung mit weniger Speicherkapazität und Funktionalität.

Kategorie: Kurzmeldung

Ende Jänner fand die Quester Akademie zur Mitarbeiterfortbildung zum sechsten Mal statt. In diesen Fortbildungstagen kümmerten sich externe Trainer um Motivation, Englischkenntnisse und Ernährung der Mitarbeiter. In Produktschulungen klärten Lieferanten über Produktneuheiten auf. Schulungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit sollen Arbeitsunfälle reduzieren.

Log in or Sign up