Donnerstag, Juli 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Bauarbeiten am Einkaufszentrum Ave Plaza in Kharkov, Ukraine, sind fertiggestellt. Die ukrainische Tochter der Delta-Gruppe zeichnete für das Baumanagement des Projekts verantwortlich. Auf 23.400 m² wurden sieben Geschoße mit Geschäften, Büros, Fitness-Center und Restaurants erbaut.

Kategorie: Kurzmeldung

Fujitsu Siemens geht mit der Unterstützung von Microsoft mit einer \"IT-Verschrottungsprämie\" für maximal 3 Server pro Unternehmen auf den Markt. Fachhändler können beim Kauf neuer Server-Systeme jene Ihrer Kunden retournieren - egal, von welchem Hersteller die Geräte stammen. Das Fujitsu Siemens Computers Remarketing und Recycling Center ermittelt einen Rückkaufswert der zusätzlich zur Prämie generiert werden kann. Damit, so FSC-Chef Wolfgang Horak, \"können die alten teuren Energiefresser gegen sparsame und umweltschonende Serversysteme eingetauscht werden. Dank der Virtualisierungstechnologie unseres Partners Microsoft lassen sich zusätzlich Kostenvorteile erwirtschaften. Doppelter Vorteil dabei: Das  schont die Umwelt und stimuliert die Wirtschaft.\" Gefördert wird eine Prämie von maximal 100 Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Wienerberger hat 2009 trotz zahlreicher Werksschließungen einen Verlust nach Steuern von 258,7 Millionen Euro eingefahren. Der Umsatz brach um ein Viertel auf 1,82 Milliarden Euro ein. Die Fortführung des eingeschlagenen Sparkurses im Jahr 2010 wieder für schwarze Zahlen sorgen. In den letzten zwei Jahren wurden 24 Werke geschlossen, 2500 wurden Mitarbeiter abgebaut. Weitere Schließungen sind derzeit nicht geplant.

Kategorie: Kurzmeldung
Durch schlechte Ausrüstung und eklatante Sicherheitsmängel kommen bei Grubenunglücken weltweit mindestens 12.000 Kumpel pro Jahr ums Leben. Gegen die  Ausbeutung der Arbeitskräfte, aber auch gegen den massiven Raubbau an der Natur wendet sich die Fairtrade-Dachorganisation FLO. Geimeinsam mit der »Alliance für Responsible Mining« (ARM) wurde ein Standard für den Abbau von Gold erarbeitet. Bereits 2011 soll das erste fair geförderte und gehandelte Gold in England auf den Markt kommen.
Als Partner für dieses Pilotprojekt fungiert die kolumbinanische Organisation Oro Verde, die klar definierte soziale und ökologische Standards garantiert. Bei der sonst üblichen Goldgewinnung gelangen giftige Chemikalien in großen Mengen in Flüsse und ins Grundwasser, das in der Folge nicht mehr als Trinkwasser oder für die Landwirtschaft brauchbar ist. In der Fairtrade-Produktion ist der Einsatz von Quecksilber für die Goldabscheidung verboten, die Böden müssen nach Grabungen wiederhergestellt und bepflanzt werden. Mit der Zertifizierung von Gold finden sich erstmals Luxusartikel unter den Fairtrade-Produkten. Bisher gab es Mindeststandards ausschließlich für Güter des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel und Textilien. Zertifziertes Gold wird frühestens in zwei Jahren bei österreichischen Juwelieren erhältlich sein.
Kategorie: Kurzmeldung

Der Chinesische Technologieausrüster ZTE hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 den schnellsten Umsatzanstieg weltweit erreicht. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan erreichte ZTE die höchste Wachstumsrate bei den Einnahmen unter den Top-Anbietern der Telekommunikationsbranche. Dies gelang mit einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von rund 33,4 % auf 9,17 Milliarden Dollar in den ersten neun Monaten. Bei ZTE lagen die Umsatzerlöse im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres bei 6,87 Milliarden Dollar.

Log in or Sign up