Donnerstag, Juli 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Die Raiffeisen Wohnbaubank AG begibt zwei neue Wohnbauanleihen mit einer Gesamtlaufzeit von zehn Jahren.
Kategorie: Kurzmeldung

Johann Offner hat 74,9 % an der KLH Massivholz Gruppe erworben. 25,1 %
der Firma verbleiben im Besitz von Christian Loimayr, der weiterhin die Geschäftsführung innehaben wird. Die KLH-Gruppe erwirtschaftet einen Umsatz von rund 58 Mio. Euro. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Touchscreenmarkt in Europas größten Volkswirtschaften Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien verzeichnete im Jahr 2008 ein Wachstum von 13,8 Prozent. Die Anzahl der verkauften Screens in Westeuropa belief sich auf 40,6 Millionen Stück. Das Wachstum ist hauptsächlich durch die Entwicklung in Deutschland, dem mit Abstand größten Markt, geprägt. Vor allem neue Produkte im Entertainment- und Gaming-Bereich, aber auch laufend neue Anwendungen in der Industrie sind die starken Treiber des Touchscreen Booms in Europa, ergibt die aktuelle Studie der Interconnection Consulting.

Touchscreens werden zur interaktiven Anwendung in den verschiedensten Bereichen zunehmend eingesetzt. Interconnection Consulting geht daher von einem Wachstum von 12,6 Prozent für die nächsten vier Jahre aus. Zukunftsmärkte wie die Automobilindustrie (Armaturen, Navigationsgeräte etc.) oder der Heimmöbelmarkt (zum Beispiel Küchenherde mit integrierter Touch-Bedienung) lassen eine vielversprechende Zukunft für den Touchscreen Markt in Europa erahnen.

Kategorie: Kurzmeldung
Das Infoniqa-Tochterunternehmen LGVsoft hat mit Oktober 2009 die Rechenzentrum-Lohnabrechnung von IBM übernommen und erweitert sein Dienstleistungsangebot um die Bereiche Business Process Outsourcing (BPO) und Application Solution Providing (ASP).

Die seit mehr als 30 Jahren in Österreich als Outsourcing-Service angebotene IBM Rechenzentrum-Lohnabrechnung umfasst den kompletten Lohnverrechnungsprozess. Dabei ist die BPO-Lösung speziell auf Klein- und Mittelbetriebe zugeschnitten, für die eine eigene Verrechnung zu aufwändig und damit unwirtschaftlich ist. Für größere Unternehmen gibt es das ASP-Angebot, bei der für den reibungslosen und kosteneffizienten Betrieb der Lohnabrechnungslösung gesorgt wird.

Mit der Übernahme wird LGVsoft die bisherigen Kunden der IBM-Lohnabrechnung nahtlos weiter betreuen und die Kundenbasis ausbauen. \"Outsourcing und Application Services werden im Bereich Personalabrechnung zunehmend wichtiger. Mit Hilfe dieser Dienstleistungen können die Unternehmen ganze Verwaltungsbereiche auslagern und sich damit auf ihr Kerngeschäft konzentrieren\", argumentiert Siegfried Milly, für den HR-Bereich verantwortlicher Vorstand der Infoniqa Gruppe.
Kategorie: Kurzmeldung
Die »Wholesale Application Community (WAC)«, eine Allianz von Telekommunikationsanbietern für den Ausbau des Marktes für mobile Applikationen, wächst rasant weiter. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben der Telekom Austria Group unter anderem die Mobilkommunikationsanbieter AT&T, China Mobile, NTT Docomo, Vodafone, France Telecom, Deutsche Telekom, Telecom Italia und Telefonica. Mit dem Anwachsen auf derzeit 46 Mitglieder gewinnt die Community signifikant an Gewicht und kann ihr Ziel, den Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen zu vereinfachen, noch besser verfolgen, heißt es. Neben den Mobilfunkanbietern sind mittlerweile auch Systemlieferanten, Endgerätehersteller sowie Beratungsunternehmen wie Alcatel-Lucent, Accenture, Capgemini, Ericsson, Huawei, Qualcomm und Samsung der Initiative beigetreten.

Log in or Sign up