Donnerstag, Juli 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Eine neue Verordnung der RTR-GmbH zielt darauf ab, dass mit dem Handy getätigte Anrufe zu 05er-Rufnummern gleich viel kosten wie Anrufe zu normalen Festnetznummern. »Mit A1 Telekom Austria und T-Mobile/tele.ring, bei denen das bis jetzt nicht der Fall war und ist, haben wir intensiv verhandelt. Es liegt uns ihre Zusage vor, dass sie ab 1. Jänner 2011 bestehenden Vertragskunden eine Tarifoption anbieten, die eine gleiche Tarifierung von 05er-Rufnummern und normalen Festnetznummern vorsieht. Für maximal zwei Euro monatlich kann der Kunde diese Option wählen«, gibt Regulator Rudolf Serentschy bekannt. Ebenso erfreulich sei die Ankündigung der beiden Betreiber, dass für alle neuen Verträge ab dem 1. März 2011 Tarifmodelle gelten, bei denen Telefonate zu 05 gleich viel kosten wie zu geografischen Rufnummern.

Für neue Handyverträge, die ab 1. März 2011 abgeschlossen werden, gilt die fixe Obergrenze von 40 Cent pro Minute für Anrufe zu 05er-Rufnummern. »Die Betreiber müssen allerdings eine Tarifansage schalten, wenn Anrufe zu 05er-Rufnummern mehr als zu Festnetznummern kosten«, erklärt Serentschy die Auflagen.
Kategorie: Kurzmeldung

Fujitsu bewegt sich in schnellen Schritten auf die Eröffnung seines »Business Solutions Store« zu und warb auf der CeBIT, Softwareanwendungen cloudfähig zu machen. Der Business Solutions Store verfügt bereits über eine große Auswahl an Geschäftsanwendungen, die weltweit über ein Pay-as-you-use-Modell angeboten werden: Endkunden bezahlen damit entsprechend ihrem Nutzungsverhalten und sind nicht mehr an eine Softwarelizenzierung und die damit verbundenen regelmäßigen Gebühren gebunden. Mehr als 40 Softwareanwendungen unterschiedlicher Hersteller sind bereits cloudfähig gemacht worden und im Store erhältlich.

Info: www.fujitsu.com/at

Kategorie: Kurzmeldung
Softwarelösung für Brandschutzpläne auf Basis Allplan.

Kategorie: Kurzmeldung
Net Applications hat in dieser Woche seinen neuesten Bericht über weltweite Browser-Martktanteile für Jänner herausgegeben. Das Ergebnis: Internet Explorer 8 ist erstmals das weltweit meist genutzte Programm zum Zugriff auf das Internet und hat damit den Internet Explorer 6 abgelöst.

Der Internet Explorer 6 kam am Anfang dieses Jahrhunderts auf den Markt. Die Anforderungen an einen Browser waren damals andere. Eine professionelle Malware-Industrie gab es noch nicht, das Problem Phishing war noch nicht bekannt. Heute ist die Situation eine andere. Der SmartScreen Filter im IE 8 blockt jeden Tag zwei Millionen Seiten mit Malware. In letzter Zeit haben verschiedene Unternehmen dazu aufgerufen, vom Internet Explorer 6 auf einen aktuelleren Browser zu wechseln. Ein Wechsel hin zum IE 8 bringt Microsoft zufolge \"mehr Sicherheit und eine bessere Unterstützung\" von Standards.
Kategorie: Kurzmeldung

Der Logistikspezialist Metasyst Informatik feierte zwei Jahrzehnte Firmenbestehen. Erfahrung speziell in der Pharmalogistik und ein vielseitiger Informatik-Background bildeten bereits 1990 die Basis, um das Unternehmen zu gründen. Und der erste Kunde, Nestlé, war bei weitem kein kleiner Fisch. So fehlte Metasyst anfangs zu ihrem Glück eigentlich nur noch eines: die Büroeinrichtung. Metasyst-Geschäftsführer Karl Kaufmann schmunzelnd dazu: »Der Büromöbellieferant hatte anscheinend noch nicht die richtige Logistiksoftware, um rechtzeitig liefern zu können.«

Das neueste Projekt entsteht gerade in Müllendorf. Die Handels­unternehmen Libro, Pagro und eplus sollen in Zukunft von einem zentralen Standort aus beliefert werden. Mit an Bord ist das Lagerverwaltungssystem METALAG.

Log in or Sign up