Donnerstag, Juli 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Es gibt wieder Bewegung am Providermarkt: Die Telekom Austria bietet mit einem Schreiben vom 11. März rückwirkend zum 1. Jänner 2009 eine Senkung der monatliche Entbündelungsmiete auf 6,35 Euro an. Das Offert wurde einen Tag vor dem Marktstart des nunmehr dritten Aktionskombipakets gelegt. Das Kombipaket wird Endkunden in einem begrenzten Zeitraum bis 4. Juni geboten. Die alternativen Provider beklagen die Kurzfristigkeit der Ankündigungen durch die TA. Man hätte nur beschränkt Zeit, auf die stets kurzfristig geänderten Marktverhältnisse zu reagieren.

Kategorie: Kurzmeldung
Die Bausparkassen profitieren von der Verunsicherung der Sparer und entpuppen sich als die großen Gewinner der Bankenkrise. Wüstenrot erreichte 2009 das beste Ergebnis seit der Gründung vor 85 Jahren. Die Finanzierungsleistung lag bei fast 867 Millionen Euro.
Kategorie: Kurzmeldung
Neben Privatanwendern nutzen zunehmend auch KMU soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter für einen einfachen Informationsaustausch. Konsequenterweise bringt der Druckerhersteller Lexmark Social Media nun gleich direkt auf seine Gerätepalette. Der Computer muss dazu nicht mehr hochgefahren werden. Die »Twitter SmartSolution« ermöglicht, Tweets in Echtzeit über einen mit dem Internet verbundenen All-in-one-Drucker von Lexmark zu verfolgen. Ähnlich komfortabel gestaltet sich das soziale Netzwerken mit der SmartSolution für Facebook. Sie informiert Benutzer automatisch über neue Kommentare, Status- und Live-Meldungen auf Facebook. Als Highlight lassen sich Fotos von Facebook direkt und unkompliziert per Knopfdruck auf dem Drucker ausgeben.
Kategorie: Kurzmeldung

Der japanische IT-Konzern NTT DATA bündelt seine Kräfte. Die in den vergangenen Jahren akquirierten Beratungs- und IT-Unternehmen Cirquent, Intelligroup, Keane und Value Team werden dazu organisatorisch zusammengeführt und treten ab April 2012 einheitlich unter der Marke NTT DATA an Märkte und Kunden heran. Der global einheitliche Auftritt mit dann weltweit über 57.000 Mitarbeitern soll die Marktpräsenz von NTT stärken sowie seine Attraktivität als innovativer IT-Partner von Unternehmen und Organisationen erhöhen.

Kategorie: Kurzmeldung
Epson und Sony gaben bekannt, dass sie Gespräche über einen Zusammenschluss im Bereich der kleinen und mittelgroßen LCDs aufnehmen werden. Hierzu soll auch die Teilübertragung von betrieblichen Vermögenswerten von Epson an Sony gehören. Die Parteien hoffen, bis Ende Juni 2009 einen entsprechenden rechtsverbindlichen Vertrag schließen zu können.
Epson Imaging, eine Tochtergesellschaft von Epson, hat im Geschäftsbereich der kleinen und mittelgroßen LCDs bisher eine Reihe von Restrukturierungsmaßnahmen ergriffen. Durch einen Zusammenschluss mit Sony sollen die Produktionskapazitäten im Bereich der LCD-Technologie und amorphen Silizium-TFTs von Epson Imaging voll ausgeschöpft werden, um einer höheren Kundennachfrage nachzukommen.
Auf dem Gebiet der kleinen und mittelgroßen LCDs setzt Sony auf LTPS-TFT LCDs. Um den Entwicklungs- und Vermarktungsprozess voranzutreiben, hat Sony sich ebenfalls entschlossen, die Ressourcen innerhalb der Tochtergesellschaft Sony Mobile Display zu konsolidieren. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Geschäftsbereich, der Entwicklung, Design und Fertigung umfasst - mit dem Ziel einer stärkeren Geschäftsstruktur.

Log in or Sign up