Mittwoch, Juli 02, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Das Anzeigenportal willhaben.at ist mit 261.276 Unique Visitors, 569.328 Visits (Besuchen) und 23.235.289 Page Impressions (Seitenaufrufen) pro Monat laut ÖWA das meistgenutzte Immobilien-Portal Österreichs. Damit setzt sich das Anzeigenportal gegen eine Vielzahl spezialisierter Onlinedienste durch.

Gerd Ingo Janitschek, Geschäftsführer von willhaben.at, erklärt: „Die offiziellen Zahlen der Österreichischen Webanalyse bestätigen, dass willhaben.at im Dezember 2008 und Jänner 2009 mehr Zugriffe als jedes andere Immobilienportal in Österreich verzeichnen konnte. Die Immobiliensparte von willhaben.at zählt heute mit Fug und Recht zum attraktivsten Marktangebot im Netz. Das belegen aktuelle Nutzungsdaten objektiv und eindrücklich. Konkret hat willhaben.at absolute Spitzenwerte bei Visits und User-Besuchen pro inserierter Anzeige.“

Kategorie: Kurzmeldung
Die auf Seniorenhandys spezialisierte heimische emporia Telecom haucht dem Namen Tel.me neues Leben ein. Der ehemalige Handyhersteller aus Oberösterreich war 2004 in Konkurs gegangen. Die am Handsetmarkt agierende emporia, ebenfalls mit Sitz in Linz, hat die Markenrechte und die Webdomain aufgekauft. Der Brand wurde zu »TELME« weiterentwickelt, die Website hält nun für eine Produktreihe unter dieser Marke her. Die neue, alte Marke soll nun »auch kleinen Brieftaschen den Einstieg in die einfache mobile Telefonie ermöglichen« und wird getrennt von der emporia-Palette eigenständig positioniert.
Kategorie: Kurzmeldung
Die SHT Haustechnik AG, Großhändler für Sanitär-, Installations- und Heizungstechnik, eröffnete einen neuen Standort in Innsbruck. Der Bau des neuen Standortes dauerte zwölf Monate. Die Investitionssumme liegt bei rund vier Mio. Euro.
Kategorie: Kurzmeldung

Mit der ab sofort verfügbaren Lösung GeoServer lässt sich die Datenbanksoftware von Teradata nahtlos mit wichtigen geospatialen Anwendungen und Visualisierungstools einsetzen. Diese können dadurch die Leistungsfähigkeit von Teradata nutzen, um geospatiale Daten schnell und in Kombination mit Unternehmensdaten auszuwerten, und damit genauere Erkenntnisse über komplexe Business-Probleme gewinnen. Die Lösung Geo­Server wird von OpenGeo unterstützt, einem führenden Anbieter von geospatialen Lösungen aus dem Open-Source-Bereich.

Info: www.teradata.com

Kategorie: Kurzmeldung
T-Systems hat beim \"Great Place to Work\"-Wettbewerb erneut eine Platzierung unter den besten Arbeitgebern Österreichs erzielt. Der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik erreichte in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern den 12. Platz.

Jedes Jahr führt das Great Place to Work-Institute Österreich den Wettbewerb \"Österreichs Beste Arbeitgeber\" durch und veröffentlicht die Ergebnisse. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vertrauen zum Management, Identifikation mit der Tätigkeit und dem Unternehmen, sowie Teamorientierung. \"Wir sind sehr stolz darauf, dass es T-Systems beim Great Place to Work Wettbewerb auch dieses Jahr unter die Top-15-Unternehmen in Österreich geschafft hat\", erklärt Georg Obermeier, Vorsitzender der Geschäftsführung bei T-Systems in Österreich. \"Das gute Ergebnis zeigt, dass unsere langfristigen Mitarbeiter-Programme Früchte tragen und wir in unserem Unternehmen eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit erreicht haben. Einer der besten Arbeitgeber Österreichs zu sein bedeutet für uns, dass wir eine gemeinsame Unternehmenskultur pflegen und sowohl positive als auch negative Kritik annehmen um daraus Maßnahmen abzuleiten, die für alle MitarbeiterInnen sichtbar und erkennbar sind\", so Obermeier

Log in or Sign up