Sonntag, August 17, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner nahm am Dienstag in Brüssel am Rat der EU-Energieminister teil, bei dem es insbesondere um den Ausbau der transeuropäischen Energienetze ging. »Durch eine bessere Infrastruktur erhöhen wir die Versorgungssicherheit, sparen Energie und erleichtern den Ausbau der Ökostrom-Kapazitäten«, betonte Mitterlehner. Neben einer Auswahl von prioritären transeuropäischen Projekten und der Schaffung von entsprechenden Investitionsanreizen hat die EU-Kommission eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren durch ein One-Stop-Shop-Prinzip vorgesehen. »Trotz der angestrebten strafferen Verfahren müssen auch in Zukunft die Umwelt- und Bürgerinteressen gewahrt werden«, erläuterte Mitterlehner die Position Österreichs. Für die Versorgungssicherheit ist zudem eine Diversifizierung der Lieferquellen von entscheidender Bedeutung. Eine wichtige Rolle im Gasbereich spielt der so genannte südliche Korridor, zu dessen potenziellen Projekten auch die Gaspipeline Nabucco gehört.

Kategorie: Kurzmeldung
Autodesk und die Rubicon Professional Solutions GmbH kündigen Kooperation an. Durch die enge Zusammenarbeit sollen Gebäudetechniker in Planung und Ausführung unterstützt und ihre Arbeit erheblich vereinfacht werden. Erste Ergebnisse der Kooperation werden auf der Weltleitmesse ISH vorgestellt, die vom 10. bis 14. März 2009 in Frankfurt stattfindet. Autodesk präsentiert seine Lösungen im Übergangsbereich zwischen Halle 5 und 6.1 an Stand V10.

Rubicon bietet mit seiner Produktfamilie Rubi3805 eine integrierte Daten-Plattform für die Haustechnik-Planung. Die Exportfunktionen ermöglichen einen direkten Datentransfer zu Autodesk-Lösungen, wie z.B. der Gebäudetechniksoftware Autodesk AutoCAD MEP, wodurch eine einheitliche und übersichtliche Weiterverarbeitung möglich ist. Vom Hersteller über den Haustechnik-Planer bis zum ausführenden Betrieb, die Nutzer können mit Rubi3805 unkompliziert und schnell auf einen Datenpool zugreifen, der ihnen die gewünschten Informationen für alle herstellerbezogenen Artikel im Bereich der Haustechnik nach VDI3805 liefert. Durch die Kooperation mit Herstellern aus dem Bereich der Gebäudetechnik, integriert Rubi3805 deren Herstellerbibliotheken und vernetzt somit alle wichtigen Daten zu einem Produkt. Mit Autodesk AutoCAD MEP können dank intelligenter Objekttechnologie weitere nützliche Informationen mit übernommen werden und z.B. in einer Stückliste ausgewertet werden.

„Unser Ziel ist der Erfolg unserer Kunden. Durch die Kooperation mit Rubicon erleichtern wir Gebäudetechnikern das Arbeiten mit herstellerbezogenen Bauteilen, die im CAD Plan ihre spezifisch konfigurierten Eigenschaften erhalten. Aufgrund der hohen Stimmigkeit der Informationen bereits von der Planung ab, wird ein erheblicher Beitrag zu effizienter Planung und Ausführung geleistet“, sagt Christian Weiss, Industry Marketing Manager für Architektur und Bauwesen bei Autodesk.
Kategorie: Kurzmeldung
Durch den massiven Einsatz von IT in Unternehmen gewinnt der Aspekt Risikomanagement kontinuierlich an Bedeutung. Der IT-Systemintegrator Kapsch BusinessCom bietet Beratungsleistungen, die es Kunden ermöglichen, das für sie optimale Sicherheitsniveau zu bestimmen. Denn nicht nur eine schlecht abgesicherte IT-Infrastruktur schafft Probleme – auch eine „High Secure“-IT hat durch ihren hohen Kapitalaufwand oft eine negative Wirkung.

„Beim Management des IT-Risikos ist in vielen Fällen der goldene Mittelweg die perfekte Lösung“, erklärt Peter Weissenberger, Leiter IT Consulting bei Kapsch BusinessCom. „Wenn die Kosten, die ein Systemausfall verursachen würde, geringer sind, als der Aufwand für die Absicherung, schießt die IT-Sicherheit über das Ziel hinaus. Um festzustellen welche Abteilungen auf welche Systeme wie stark angewiesen sind, analysieren wir im Zuge unserer Beratungsprozesse jeden Teilbereich des Unternehmens. Dabei kommt das standardisierte CRISAM-Verfahren zum Einsatz. Mit dieser Methode ist es möglich, ein detailliertes Bild vom Status quo – und den Defiziten – der IT-Infrastruktur und der IT Prozesse zu gewinnen.“
Kategorie: Kurzmeldung
Der Netzwerkhersteller Zyxel bringt nun seine Produkte über Tech Datas Vertriebswege auf den Markt. Tech Data-Kunden haben ab sofort den Zugriff auf das komplette Netzwerk-Produktportfolio von ZyXEL, das von Breitbandroutern, über WLAN-, Powerline- und Multimedia-Produkte bis hin zu Storage-, Switching- und Security-Produkte reicht.

Die neue Zusammenarbeit begrüßt ZyXEL Distributions-Manager Guido Peters: „Die Erweiterung unserer Partnerschaften in der Distribution mit Tech Data bedeutet eine kräftige Erhöhung unserer Reseller-Reichweite. Vor allem wird die zukünftige Zusammenarbeit mit Tech Data - Tochter Azlan im Bereich Solution Marketing unser Lösungsangebot für vertikale Märkte fördern.“ Tech Data AT Business Group Manager Helmut Degenhard kommentiert die Aufnahme von ZyXEL: „Wir freuen uns, unser Netzwerksortiment mit den Produkten von ZyXEL zu erweitern. Insbesondere die Kompetenz von ZyXEL als Lösungsanbieter sehen wir als Bereicherung für unsere Palette.“
Kategorie: Kurzmeldung

Für ertex solar, den Anbieter von architektonisch hochwertigen Photovoltaik-Sondermodulen, fällt der Absatz am Heimmarkt Österreich in der Statistik erstmals auf Platz zwei hinter Deutschland zurück. Somit liegt der Umsatzanteil des niederösterreichischen Produzenten für Großflächen-Photovoltaik in Österreich unter 30 %. Ausschlaggebend für den Rückgang dürfte die zögerliche Entwicklung hinsichtlich der Festlegung der Einspeistarife sein.

Dennoch konnten am Heimmarkt einige schöne Referenzprojekte wie die Therme Bad Schallerbach, das Welios in Wels oder das Hauptquartier der Firma Saubermacher in Graz mit Photovoltaikmodulen aus dem Hause ertex solar realisiert werden. Neben Lieferungen in die Hauptmärkte Deutschland und Frankreich konnten zwei exotische Projekte verwirklicht werden. Neben einem Auftrag in Abu Dhabi war dies vor allem ein außergewöhnliches Projekt in Turkmenistan: die Realisierung des neuen 212 Meter hohen Fernsehturms in Ashgabat, der Hauptstadt des Landes. Ertex solar hatte den Auftrag für die Lieferung von 144 Modulen mit einer Gesamtleistungvon 22,4 kW erhalten. Auf der Fläche von 281 m² werden nun für den Standort Ashgabat pro Jahr rund 20.000 kWh Strom generiert.

Info: www.ertex-solar.at

Log in or Sign up