Mittwoch, Juli 02, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Würth konnte 2011 seinen Umsatz um 9,7 % auf 157 Mio. Euro steigern. Das Betriebsergebnis vor Steuern konnte mit 9 Mio. Euro bzw. einer Rendite von 5,8 % zwar verbessert werden, lag aber noch hinter seiner bisherigen Bestmarke. Außerdem wurde Würth mit dem Qualitätssiegel »Leitbetrieb Austria« ausgezeichnet.

Kategorie: Kurzmeldung
Wien vor Oberösterreich und Niederösterreich, lautet das Österreich-Ranking des Outsourcing-Grads bei Gebäudedienstleitungen. Schlusslichter sind Vorarlberg, Kärnten und das Burgenland.

Kategorie: Kurzmeldung
Für Facebook-Nutzer wird das Onlineleben sicherer: Ab sofort können sie sich live und unmittelbar über das Neueste in Sachen Internetgefahren und -sicherheit informieren und erleben, wie die Sicherheitsprofis arbeiten. Neben Norton ist auch der Symantec Sicherheitsexperte Candid Wüest bei Facebook vertreten. Zudem hat Symantec das deutschsprachige Norton Forum aus der Taufe gehoben, eine interaktive Plattform, auf der sich User zu den Norton Produkten austauschen können.
Kategorie: Kurzmeldung
Die ISPA, der Verband der österreichischen Internet Service Provider, beurteilt den Anfang September veröffentlichten Bescheid M3/09 der Telekom-Control-Kommission (TKK) „vorsichtig positiv“.„Mit diesem  Bescheid hat die TKK einen wichtigen Schritt gesetzt, um den Ausbau der Netzinfrastruktur der nächsten Generation in Österreich voranzutreiben. An der Umsetzung wird sich zeigen, wie sich die festgelegten Rahmenbedingungen auf die Möglichkeiten der alternativen Anbieter auswirken, an diesem Ausbau auch tatsächlich zu partizipieren\", erklärt ISPA-Generalsekretär Andreas Wildberger. So habe die A1 Telekom AG nun drei Monate Zeit, um Vorleistungsprodukte wie virtuelle Entbündelung, oder Zugang zu Leerverrohrung und unbeschalteter Glasfaser anzubieten. Auch die Vorgaben für Planungsrunden zum Breitbandausbau oder für Investitionsabgeltungen werden erst in konkreten Ausbauprojekten ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen müssen.
Kategorie: Kurzmeldung

Laut einer aktuellen Studie von AXA Investment Managers würden die Österreicher zusätzlich verfügbares Geld in Immobilien investieren. Auf die Frage, was sie am ehesten tun würden, wenn sie 50.000 Euro zur  freien Verfügung hätten, nannten 40 % den Kauf oder die  Renovierung einer Immobilie.  Nur knapp 3 % würden Aktien kaufen und nur 8 % in Anlagen zur Altersvorsorge investieren.

Log in or Sign up