Freitag, Mai 02, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Den Onlineshop des IT-Distributors ALSO mit österreichischem Sitz in Groß Enzersdorf gibt es ab sofort auch als mobile Version. Ob vom Smartphone oder vom Tablet, ob Android, Windows oder iOS, der Fachhandelspartner kann von seinem mobilen Device aus genauso bequem auf seine vertraute Shop-Umgebung zugreifen, wie vom Schreibtisch aus.

Unterwegs ordern in vertrauter Umgebung
Um beste Übersichtlichkeit und gute Performance zu gewährleisten, ist der Funktionsumfang des Mobile Shops auf die wesentlichen Kernfunktionen ausgelegt: die Volltext-Suche (sowie auch nachträgliches Verfeinern der Suche), das Anzeigen der Produktdetails, der Bestellvorgang und die Auftragsverfolgung. In der Auftragsverfolgung kann der Status der letzten 10 Bestellungen, Rückstände oder auch nach der kundeneigenen Bestellreferenz gesucht werden.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Österreicher schließen Versicherungen immer häufiger im Internet ab. 17 Prozent haben schon die Möglichkeit von Online-Versicherungsabschlüssen genützt. Vor allem Männer, Menschen mit höherem Bildungsgrad und die unter 30-Jährigen sind bei Versicherungen onlineaffin. Hier liegt der Anteil der Kunden von online abgeschlossenen Versicherungen bereits bei rund einem Viertel, geht aus einer aktuellen Umfrage des market-Instituts im Auftrag des Finanz-Marketing Verbands Österreich (FMVÖ) hervor.

Bei Österreichs führendem Verbraucherportal durchblicker.at hat sich die Zahl der Zugriffe in nur einem Jahr fast verdoppelt. Aktuell rechnen Konsumenten auf durchblicker.at bereits rund 375.000 Tarifvergleiche pro Monat. "Im Gesamtjahr 2013 rechnen wir mit einem Anstieg der Benutzerzahlen auf 6 Millionen Vergleiche", prognostiziert Reinhold Baudisch von durchblicker.at. Versicherungen werden dabei besonders häufig online verglichen. Dennoch zeigt man sich bei durchblicker.at von der market-Umfrage überrascht.

Kategorie: Kurzmeldung

Veeam Software erweitert sein Partnerprogramm für Cloud Service Provider um ein zusätzliches Lizenzmodell für die Veeam Backup Management Suite. Diese besteht aus der Backup-Lösung Veeam Backup & Replication und den Management-Tools von Veeam ONE.

Derzeit nehmen bereits mehr als 1500 Cloud Provider in der EMEA-Region am Veeam Cloud Provider Programm (VCP) teil. Es bietet Hosting-Firmen, Anbietern von Managed Services und Cloud Service Providern für ihre Geschäftsmodelle passende Lizenzierungen von Veeam-Lösungen an. Das Programm unterscheidet zwischen unbefristeten Lizenzen und – jetzt neu eingeführt – einer monatlichen Miete pro virtueller Maschine (VM). Offizielle VPC-Aggregatoren bieten beide Lizenzmodelle an, unbefristete Lizenzen sind zudem bei tausenden Veeam Resellern weltweit erhältlich.

Laut Zhang Jie, Research Director bei Gartner, haben im Jahr 2011 „Cloud-Archivierung und Backup-Dienste zusammen einen geschätzten Umsatz von 842,1 Millionen US-Dollar gebracht. Für 2012 und 2013 werden Wachstumsraten von über 40 Prozent prognostiziert und der Markt soll bis 2016 weiterhin stark wachsen. Die Wachstumsrate für die nächsten fünf Jahre wird auf 30,6 Prozent und die Gesamtgröße des Marktes auf 2,4 Milliarden Euro bis 2016 geschätzt.“

Kategorie: Kurzmeldung

Mit einem Jahresgewinn von 2,5 Mio. EUR und einem EGT von 2,4 Mio. EUR kann das AIT zum fünften Mal in Folge positiv bilanzieren und hat damit auch 2012 eine sehr zufrieden stellende Betriebsleistung erbracht. Das hohe Niveau der Auftragsstände und ein wachsender Anteil der Erlöse aus kofinanzierten Projekten zeigen, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist und die eingeschlagene Strategie funktioniert.

"Unseren Finanzierungsschlüssel - 40 % Basisdotierung, 60 % Förderprogramme und Auftragsforschung -  haben wir im Wesentlichen erreicht. Wir sind derzeit nur noch 1 % vom Ziel entfernt", so Geschäftsführer DI Anton Plimon anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz des AIT Austrian Institute of Technology für das Geschäftsjahr 2012. Im laufenden Jahr 2013 erwartet Plimon weiterhin eine positive Entwicklung für die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung Österreichs.

Kategorie: Kurzmeldung

Die niederländische Hödlmayr-Tochter übernimmt die Autotransportsparte der Lucas Logistics Autotransport B.V. mit 50 Mitarbeitern, 45 Autotransportern und einem Geschäftsvolumen von rund 90.000 Fahrzeugen jährlich. Mit der Transaktion stärkt Hödlmayr International ihren Marktanteil in den Benelux-Ländern.

Damit optimiert Hödlmayr sein europäisches Logistiknetzwerk in 14 Ländern, inklusive multimodaler Transportlösungen, Compounds und alle Technikanlagen für die komplette Aufbereitung von Fahrzeugen. Vor allem in Kombination mit einem modernen Verteilzentrum in Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens, erhöht Hödlmayr seine Marktpräsenz deutlich.

Log in or Sign up