Freitag, Mai 02, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Fernwärme Mariazellerland GmbH hat das Hoval Team mit der Lieferung der Leittechnik und der Übergabestationen für das neue Fernwärmenetz der steirischen Klimaschutz-Gemeinde beauftragt.

Kategorie: Kurzmeldung

Vipnet, die kroatische Tochterfirma der Telekom Austria Group, hat die Akquisition von drei weiteren regionalen Kabelnetzbetreibern bekannt gegeben. Die Firmenaufkäufe umfassen insgesamt 6.500 Kunden. Durch die Übernahme der Gesellschaft OKI und den Abschluss von Kaufverträgen für Kabelska televizija Šibenik (KTS) und das abgespaltene Privatkundengeschäft von Metronet, erwirbt Vipnet Zugang zu 27.000 zusätzlichen Haushalten in Zagreb und seinen Vororten sowie an der dalmatinischen Küste. Über den Kaufpreis der einzelnen Transaktionen wurde mit den bisherigen Gesellschaftern Stillschweigen vereinbart.

Konvergenzstrategie 2011 gestartet
Im Juni 2011 hat die Telekom Austria Group die Akquisition von B.net, dem größten Kabelnetzanbieter in Kroatien, bekanntgegeben. Damit wurde in Kroatien der Grundstein für die erfolgreiche Konvergenzstrategie gelegt. Um den eingeschlagenen und plangemäß fortgeschrittenen Weg der Konvergenzstrategie zu vertiefen, hat sich das Unternehmen für Akquisitionen entschieden, durch die der bisherige Footprint gezielt und vor allem sehr schnell erweitert wird.

Kategorie: Kurzmeldung

YIT Austria hat von der Raiffeisen Informatik GmbH den Auftrag für die Gewerke Heizung, Klima, Kälte, Lüftung, Sanitär, Löschanlagen und MSR beim Bau des neuen Rechenzentrums SPACE in Wien erhalten. Die Bauzeit ist von April 2013 bis Januar 2014 veranschlagt. Der Auftragswert beträgt circa 8,5 Mio. Euro.

Herzstück des Projekts sind die Kälteanlagen für die sechs Serverräume. Dort kommen fünf Kältemaschinen mit einer Gesamtleistung von 6.500 kW zum Einsatz.
Die Wärmeabgabe im Allgemeinbereich geschieht über Radiatoren, im Bürobereich ist eine Heiz-/Kühldecke vorgesehen. In den Büros arbeitet eine Lüftungsanlage mit einer Leistung von 6.500m³/h, in den Serverräumen liegt die Lüftungsleistung bei 12.000m³/h, im Allgemeinbereich bei 15.500m³/h.

Die Entwässerung des Dachbereiches erfolgt mittels Unterdruckentwässerungs­system. Für die Befeuchtungssysteme der Server-Rückkühler ist Brunnenwasser vorgesehen, für die eine Osmoseanlage installiert wird. YIT liefert zudem die komplette MSR-Anlage, die spezielle Rechenzentrumsstandards erfüllen muss.

Bereits im November soll mit dem Probebetrieb des Rechenzentrums gestartet werden. Für Dezember ist der Härtetest der Gesamtanlage geplant.

Kategorie: Kurzmeldung

Das vorläufige Jahresergebnis 2012 von Warimpex Mitte März wird nun durch die geprüften Jahreszahlen bestätigt. So entwickelte sich das abgelaufene Geschäftsjahr mit erhöhtem Konzernumsatz auf 73,6 Mio. Euro (+13 %), einem Jahresergebnis von 9,7 Mio. Euro (+34 %) und einem Gesamtperiodenergebnis von 12,5 Mio. Euro (+ 95 %) sehr positiv.

Kategorie: Kurzmeldung

Die ÖSW-Tochter ÖSW Karrée Breitensee GmbH baut in der Hütteldorfer Straße 112 im 14. Wiener Gemeindebezirk 65 geförderte und 32 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Projektpartner WBV-GPA errichtet 87 geförderte Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2014 geplant. Die Planung übernahmen die Architekturbüros Neumann+Partner und g.o.y.a.

Log in or Sign up