Samstag, Mai 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Am 23. Juni unterzeichneten die Abu Dhabi National OilCompany (ADNOC) und die OMV East Abu Dhabi Exploration GmbH (OMV) eine Explorationsvereinbarung. Gegenstand des Abkommens ist die Untersuchung von Öl- und Gasvorkommen im Osten von Abu Dhabi. OMV und ADNOC werden ein hochmodernes Explorationsprogramm in Angriff nehmen, das eine Seismik-Studie und Explorationsbohrungen beinhaltet. Sollte sich das  Explorationsprogramm als erfolgreich erweisen, beabsichtigen ADNOC und die OMV die potenziellen Funde im Einklang mit den Gesetzen von Abu Dhabi gemeinsam zu erschließen. Die Explorationsvereinbarung läuft vier Jahre.

Dieses Explorationsprogramm stellt eine strategische Ergänzung zur Beteiligung der OMV am Projekt zur Begutachtung der Shuwaihat-Vorkommen dar, das 2012 vertraglich festgelegt wurde. Beide Projekte sollen sowohl kurz- als auch langfristig den Plan von Abu Dhabi unterstützen, Produktion und Reserven zu erhöhen.

Gerhard Roiss, Generaldirektor der OMV: "Mit diesem Schritt ist die OMV auf dem Weg, ihre Upstream-Position im Nahen Osten zu verstärken. Darüber hinaus erweitern wir die Kooperation mit Abu Dhabi über den Bereich Petrochemie hinaus."

Kategorie: Kurzmeldung

Compuware, Spezialist für Anwendungsperformance-Management, hat die fünf Preisträger des 2013 EMEA Partner Summits, der kürzlich in Berlin stattfand, bekannt gegeben. Die Partnerunternehmen wurden für ihre innovative und erfolgreiche Arbeit mit Compuware Application Performance Management ausgezeichnet. Die Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien wurden an folgende Firmen vergeben:

Top Overall EMEA Partner: amasol AG, Deutschland
Top EMEA Application Aware Network Monitoring Partner: Bouvet, Norwegen
Top EMEA User Experience Management Partner: Provice, Ungarn
Top EMEA APM SaaS Partner: TOMMOROW FOCUS Technologies, Deutschland
Top EMEA Regional Franchise Owner Award: Mediro ICT, Südafrika

Kategorie: Kurzmeldung

Die Frage der Wohnbauförderung hat den Wahlkampf für die Nationalratswahlen im kommenden Herbst eröffnet.

Kategorie: Kurzmeldung

"Um der nennenswerten Nachfrage nach Solarprodukten für den Wohnbau zu entsprechen", hat BenQ Solar nun eine Gesamtlösung für Eigenheimbesitzer im europäischen Solarmarkt entwickelt. BenQ Solar ging dazu eine Partnerschaft mit IRFTS, dem für die EASY ROOF EVOLUTION Systeme bekannten Spezialisten, für die Entwicklung eines exklusiven, gebäudeintegrierten Photovoltaik-(BIPV)-Montagesystems für Kunden in Frankreich und den Beneluxländern ein, das auf dem mit 20 % sehr effizienten SunForte Modul aufbaut.

In Italien wird AC Unison, die hoch performende und integrierte  Gesamtlösung mit einem Wechselstrommodul auf den Markt gebracht. Das  System besteht aus einem hoch effizienten polykristallinen Modul mit  eingebautem Mikrowechselrichter sowie einer webbasierten  Überwachungsplattform und ist in der Lage, 5 bis 20 % mehr Energie zu erzeugen, als konventionelle Produkte. Selbst bei teilweisem Schatten ist die Leistung hervorragend. Das echte Plug-and-play-Design erlaubt es, die Installationszeit um bis zu 50 % zu reduzieren. Da kein Hochspannungsgleichstrom vorhanden ist, werden sowohl die
Installation als auch der Betrieb durch Eigentümer erheblich sicherer.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im ÖJAB-Haus Meidling in Wien wurden am 17. Juni die Träger des österreichweiten Huawei-Stipendiums 2013 gekürt. Das Huawei-Stipendium richtet sich an Studierende und angehende Akademiker in Österreich, die besonders gute Lern- oder Studienerfolge vorweisen können und finanzielle Unterstützung für den Wohnplatz benötigen. Die Bewerber wurden außerdem dazu aufgerufen, die Jury mit einem Text zum Thema "Zukunftsvisionen der Mobiltelefonie" zu überzeugen. Mehr als 30 Bewerbungen sind bei den Stiftern eingegangen und wurden anschließend durch das Experten-Gremium von Huawei und der ÖJAB bewertet.

Günter Haberler, Vizepräsident von Huawei Österreich: "Auch dieses Jahr stand die Experten-Jury durch die Qualität der Einreichungen vor einer schwierigen Entscheidung. Die Vielzahl an Bewerbern zeigt uns, dass wir mit unserer Bildungsinitiative auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns, mit der ÖJAB einen starken Partner zu haben, um junge Talente in Österreich fördern und unterstützen zu können."

Dieses Jahr wurden drei Studierende mit dem Huawei-Stipendium ausgezeichnet und bekamen im Rahmen der Verleihung ein Jahr gratis Wohnen im Wert von jeweils 3.000 Euro überreicht. Mina Kovac, Sologesang-Studentin am Konservatorium Wien, Anna Sedlmayr, Studentin an der Akademie der bildenden Künste und Milos Oroz, Student am Technikum Wien, dürfen sich nun über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr in einem ÖJAB-Haus ihrer Wahl freuen.

Log in or Sign up