Samstag, Mai 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

In der Vollversammlung der Vereinigung Österreichischer Elektrizitätswerke (VÖEW) am 13. Juni in Krems wurde Paul Kiendler, Firmengruppe Kiendler in Leibnitz, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Martin Hojas als Präsident der Interessenvertretung der kleinen und mittelgroßen, privaten, kommunalen und genossenschaftlich organisierten Elektrizitätsunternehmen in Österreich nach, der diese Funktion in den letzten 14 Jahren ausgeübt hat und im Vorstand weiter tätig sein wird.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem Bau der Erdgas-Hochdruckleitung »HDL 100 Puchkirchen – Haidach« setzt die OÖ. Ferngas Netz GmbH Beschäftigungsimpulse. Rund 170 Personen sind bei dem Projekt in der Planung und im Bau involviert. Rund 400.000 m³ Boden werden bewegt, um für 9.000 Tonnen Stahl Platz zu machen. Die Bauarbeiten der 34 Kilometer langen Leitung sind derzeit im Gange, im Herbst soll die Leitung fertig sein. Bei voller Leistung kann die Erdgas-Hochdruckleitung 1,26 Millionen m³ Erdgas pro Stunde transportieren.

 

Kategorie: Kurzmeldung

Der Tankstellenbetreiber Doppler Gruppe akquiriert per 1. Juli das Flüssiggasgeschäft von BP Austria. Die neu gegründete Doppler Gas GmbH mit Sitz in Salzburg übernimmt damit auch alle 18 Mitarbeiter der BP Austria. Aktuell werden in über 600 Vertriebsstellen rund 14.000 Tonnen Flüssiggas im Tankgeschäft und im Flaschengasgeschäft abgesetzt. Geschäftsführer Bernd Zierhut will ausbauen: »Wir sehen die Akquisition als Meilenstein in unserer Strategie hin zum integrierten Energiekonzern. Bis 2015 wollen wir den Verkauf auf 15.500 Tonnen steigern.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Bereich Industry von Siemens hat den Abschluss der Übernahme von Service Guide, Inc., bekannt gegeben. Das in Cortland, Ohio, ansässige Unternehmen ist seit 1964 ein Spezialist für Instandhaltungs- und Revisionsarbeiten in Stahl- und Aluminiumwalz­werken in Nordamerika. Die Übernahmevereinbarung erstreckt sich auf drei der vier lokalen Betriebsstätten des Unternehmens in Warren und Cortland, Ohio. Die vierte Betriebsstätte, Oakes Foundry, wird weiterhin im Besitz der Oakes-Familienstiftung verbleiben. Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben.

Kategorie: Kurzmeldung

Roger Hackstock ist nicht länger Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar. Er hat nach zwölf Jahren an der Spitze die Interessensvertretung Ende Juni verlassen und nimmt nun eine Auszeit.

Hackstock ist diplomierter Elektrotechniker mit Schwerpunkt Umwelttechnik. Nach dem Studium vier Jahre Forschungsadministration im Wissenschaftsministerium, zwei Jahre Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und fünf Jahre Assistent der Geschäftsführung in der Österreichischen Energieagentur. 2002 begann seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Austria Solar.

Im Verband Austria Solar sind Anbieter von thermischen Solaranlagen versammelt. Gegründet wurde der Verband im Jahr 1999. Insgesamt sind 45 Mitgliedsbetriebe im Verband organisiert, die 75 Prozent des österreichischen Solarmarktes abdecken. Darüber hinaus sind knapp 200 Installateure und Planer registrierte Solarpartnerbetriebe. Insgesamt vertritt der Verband die Interessen von über 250 Firmen im Solarbereich, einer Branche mit fast 5.000 Beschäftigten.

Log in or Sign up