Sonntag, Mai 11, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Nach nur neun Monaten Entwicklungszeit startet Lafarge Österreich am Standort Mannersdorf die Produktion eines Schüttungsbinders. Das neue Produkt namens Granu-Fix ist ein Bindemittel für gebundene Schüttungen auf Rohdecken wie etwa unter Fußbodenkonstruktionen, für Hohlraumverfüllungen, als fugenlose Ausgleichschüttung für verbesserten Trittschallschutz und als begehbare Dämmung der obersten Geschoßdecke. Einbauhöhen bis 15 Zentimeter sind problemlos möglich. »Um die Nachfrage nach mineralischem Dämmmaterial befriedigen zu können, wurde Granu-Fix für mineralische als auch für organische Körnungen entwickelt«, erklärt Gernot Tritthart, Direktor für Marketing & Innovation bei Lafarge. Gemischt mit Körnung und Wasser, verspricht dies eine fugenlose Ausgleichschüttung und Schutz vor Schall- und Wärmebrücken. Unebenheiten sollen sich dank der robusten Mischung im Nu ausgleichen lassen. Dank der hohen Festigkeit sollen Ausgleichsschüttungen laut Lafarge schon nach 48 Stunden begehbar und nach 72 Stunden belegereif sein.
Lafarge Österreich hat das Produkt speziell für Estrichleger entwickelt. Granu-Fix ist ein nivellierender Unterbau für alle Nass- und Trockenestriche und soll sich auch perfekt für Aufbauten unter Heizestrichen bzw. Fußbodenheizungen eignen. Granu-Fix wird in Anlehnung an die die ÖNORM B 6550-1 durch ein unabhängiges Prüfinstitut sowie im Rahmen der Lafarge-eigenen Qualitätskontrollen im Werk überwacht.

Info: www.lafarge.at

Kategorie: Kurzmeldung

NextiraOne und Alcatel-Lucent verstärken ihre Partnerschaft. Der "Global Partner"-Status ermöglicht NextiraOne Unternehmenslösungen mit integrierten Alcatel-Lucent Enterprise Technologien anzubieten, die den gemeinsamen Kunden einen Mehrwert und markanten Geschäftsvorteil bringen. Das Portfolio beinhaltet unter anderem Unified Communications & Collaboration basierend auf der prämierten OpenTouch-Lösung, Data Center, Contact Center sowie Lösungen für Netzwerk-Infrastruktur und Sicherheit, die auf Alcatel-Lucents AFN (Application Fluent Network) Ansatz beruhen.

Durch den Global-Partnerstatus werden Vertriebs- und Implementierungsprozesse modernisiert und können dadurch einen verbesserten Kundensupport gewährleisten. Dies unterstützt die gemeinsamen Ziele, schnell und effizient auf Kundenanforderungen zu reagieren.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Geschäftsstelle Bau konnte eine Verlängerung des Landeszuschusses für Bauhandwerkerschulen für das Schuljahr 13/14 erreichen. Den Dienstgebern wird eine Zusatzförderung von 900 Euro je Schüler und Jahr gewährt. Zwei Drittel der Lohnkosten während
des Schulbesuchs werden von AMS bzw. Europäischem Sozialfonds übernommen.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem Kauf von 315 Wohnungen in Kassel, Deutschland, hat die Buwog ihr dortiges Portfolio auf 1505 Wohneinheiten vergrößert. Die neuen Objekte verfügen über eine Gesamtmietfläche von 18.852 m², der Kaufpreis beträgt rund 9,01 Mio. Euro und die Bruttorendite 9,58 Prozent. Verkäufer sind die Franconia Invest West und die CitCor Franconia Kassel.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Projekt »Platform L – Lebensstationen« hat das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) im Sonnwendviertel, das sich innerhalb des neuen Stadtentwicklungsgebiets »Bahnhof Wien – Europa Mitte« befindet, 92 geförderte Mietwohnungen, vier Home-Offices und zwei Lokalflächen errichtet.

Log in or Sign up