Freitag, Mai 16, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Nach einer Emission der ersten Windkraft-Anleihe Österreichs Ende 2010 und vier weiteren Anleihen in den Jahren 2012 und 2013 begab die WEB Windenergie AG heuer erneut zwei Unternehmensanleihen. Die Platzierung der Wertpapiere verlief abermals sehr erfolgreich, zum Ende der Zeichnungsfrist am 26. September wurde das sehr gute Ergebnis von 15 Mio. Euro erzielt.

Der Emissionserlös wird vorwiegend zur Finanzierung laufender Investitionen in die Erweiterung des Kraftwerksparks verwendet. Derzeit befinden sich weitere Kraftwerksprojekte in Österreich, Frankreich und Kanada in Bau bzw. knapp vor der Realisierung. Insgesamt will die W.E.B ihre Kraftwerkskapazität in den nächsten Jahren auf eine Größenordnung von rund 500 MW steigern.

Kategorie: Kurzmeldung

Die nächste Ausgabe der Smart geht vom 19. bis 21. Mai 2015 in Linz über die Bühne.

Kategorie: Kurzmeldung

Auch 2015 werden die Löhne und Gehälter in Österreich im Schnitt um 3 % steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Aon Hewitt. Für 2015 wird erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt um 1,8 % anzieht. Da aktuell jedoch mit einer Inflationsrate von 2,1 % gerechnet wird, ergibt sich eine Reallohnerhöhung von 0,9 %. Spitzenreiter bei den Branchen sind Automobilhersteller und -zulieferer mit durchschnittlich 3,6 % Gehaltssteigerungen heuer. Im nächsten Jahr liegt die pharmazeutische Industrie mit 3,5 % ebenfalls über dem österreichischen Schnitt. Ein Trend nach Unternehmensgröße ist nicht erkennbar.

Kategorie: Kurzmeldung

EuroSkills 2014. Würth Österreich war Sponsor der Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2014, die von 2. bis 4. Oktober im französischen Lille ausgetragen wurden. Dort traten die besten 36 österreichischen Nachwuchsfachkräfte zwischen 17 und 25 Jahren zum internationalen Leistungsvergleich gegen rund 500 Konkurrenten aus 25 europäischen Ländern an.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Linzer ReqPOOL GmbH hat durch eine Übernahme des Berliner Unternehmens IT Sparrow im Juli ihr Portfolio im Bereich IT-Beschaffung erweitert. IT Sparrow ist als Bindeglied zwischen Unternehmen und geprüften Dienstleistern positioniert und bietet einen vorqualifizierten und klassifizierten Lieferantenpool. ReqPOOL kann Unternehmen, die auf der Suche nach einem Softwarelieferanten sind, einen Katalog mit über 3.000 Anbietern zur Verfügung stellen. Damit runden die Österreicher die gesamte Wertschöpfungskette von der Anforderungshebung über Lastenhefterstellung, Ausschreibung sowie Anbieterauswahl für die Umsetzung von IT-Projekten ab.

„Wir setzen mit der Übernahme von IT Sparrow unsere Expansion in der Region DACH weiter fort und forcieren unsere Wachstumsstrategie sowie unsere Aktivitäten am Berliner Standort“, resümiert Florian Schnitzhofer, Geschäftsführer der ReqPOOL.

Log in or Sign up