Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Siemens und Gamesa haben verbindliche Vereinbarungen über den Zusammenschluss des Siemens-Windgeschäfts inklusive Service mit Gamesa unterzeichnet, um einen weltweit führenden Anbieter von Windkraftanlagen zu schaffen. Siemens wird neu ausgegebene Aktien an dem kombinierten Unternehmen erhalten und dann 59 Prozent der Anteile besitzen, während die bestehenden Aktionäre von Gamesa 41 Prozent halten werden. Im Rahmen des Zusammenschlusses leistet Siemens eine Barzahlung in Höhe von 3,75 Euro pro Aktie, die unmittelbar nach Vollzug der Fusion an die Gamesa-Aktionäre (ohne Siemens) ausgeschüttet werden wird (abzüglich regulärer Dividenden, die bis zur Vollendung des Zusammenschlusses ausgezahlt werden). Die Barzahlung entspricht 26 Prozent des unbeeinflussten Schlusskurses von Gamesa am 28. Januar 2016.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Klima- und Energiefonds startet die Förderaktion »Mustersanierung«. Bis 20.10.2016 stehen bis zu drei Millionen Euro für umfassende Sanierungen von Betriebs- oder öffentlichen Gebäuden zur Verfügung, erstmals wird auch die Sanierung von historischen Gebäuden gefördert.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem Spatenstich Anfang Mai hat der Bau der Wohnhausanlage Wohnbau Süd im dritten Wiener Gemeindebezirk begonnen. Nahe der Erdberger Lände und dem Prater sollen bis 2018 490 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Büromöbelhersteller hali kauft die Markenrechte des insolventen Möbelherstellers Gruber + Schlager. Die hali-Tochter Gupfinger Möbelwerkstätten wird in der Gruber + Schlager GmbH aufgehen. hali schafft damit ein neues Kompetenzzentrum für Maßmöbel.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hielt am 17. Juni 2016 auf Einladung von Finanzminister Hans Jörg Schelling eine mit Spannung erwartete Rede zu aktuellen europäischen Herausforderungen wie BREXIT, Migration, und die Entwicklung Europas. Die Nachrichtenagentur Bloomberg übernahm aus diesem Anlass den Livestream des BMF, der von der Firma Braintrust gestreamt wurde. Die Wiener zeichneten für Regie, Live-Übertragung und den Video-Zusammenschnitt der Übertragung verantwortlich.

Mehr Informationen auf http://www.streaming.at 

Log in or Sign up