Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Verbund AG hat Mitte Juni eine Erhöhung des Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2016 angekündigt. Auf Basis der aktualisierten Planung wird Verbund 2016 bei einer durchschnittlichen Wasserführung und einem durchschnittlichen Winddargebot im zweiten Halbjahr ein EBITDA von rund 840 Mio. € (Prognose bisher: 750 Mio. €) und ein Konzernergebnis von rund 270 Mio. € (Prognose bisher: 230 Mio. €) erzielen. Das bereinigte Konzernergebnis 2016 wird rund 290 Mio. € (Prognose bisher: 230 Mio. €) betragen.  Die Anpassung des Ergebnisausblicks ist auf Kosteneinsparungen aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen, ein höheres Ergebnis im Netzbereich sowie Verbesserungen im Stromgeschäft zurückzuführen.

Kategorie: Kurzmeldung

Netgears "Nighthawk X6 AC3200 Tri-Band WiFi Router (R8000)" wurde bei den 2016 European Hardware Awards als bester WLAN-Router ausgezeichnet wurde. Mit dem Award wird sehr gute Hardware gewürdigt, die in der Europäischen Union verkauft wird. Der Nighthawk X6 hat dabei über fünf weitere nominierte Router triumphiert.

Der Nighthawk X6 ermöglicht dank seiner bahnbrechenden Tri-Band-WLAN-Technologie schnellste WLAN-Verbindung für noch mehr Geräte. Er verfügt über einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, der kombinierte WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 3,2 Gbps* unterstützt, drei WLAN-Bänder (ein 2,4 GHz und zwei 5 GHz Bänder), sechs Hochleistungsantennen, Smart Connect-Technologie und Dynamische QoS (Quality of Service).

Kategorie: Kurzmeldung

Das Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs GmbH (VRVis) mit Sitz in Wien freut sich über die erneute Verlängerung der COMET-Förderung um weitere acht Jahre. Das COMET-Zentrum ist Österreichs führende Forschungseinrichtung auf dem Gebiet von Visual Computing mit dem Ziel, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Industrie in diesem Bereich aktiv zu fördern. Nun wurde das VRVis in einem zweistufigen internationalen Peer-Review-Verfahren der FFG positiv evaluiert womit die Wege für den Förderantrag geebnet sind und Mittel beantragt werden können.

VRVis-Geschäftsführer Georg Stonawski: “Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung. Wir sehen dies als Beweis, dass wir in den letzten Jahren international an vorderster Front der Forschung erfolgreich gearbeitet haben was uns auch die Jury bestätigt hat. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Mitarbeitern für ihre herausragenden Leistungen. Wir haben in den kommenden Jahren viel vor und werden unsere Arbeit konzentriert fortsetzen. Nach diesem wichtigen Etappenziel werden wir die Auflagen der Jury berücksichtigen und Mittel beim Bund beantragen. “

Kategorie: Kurzmeldung

Der Security-Software-Hersteller ESET bietet mit der aktuellen Version der Remote-Management-Konsole "ESET Remote Administrator" weitere Verbesserungen sowie neue Features, die IT-Verantwortlichen das Leben erleichtern sollen.

Um Ausfallzeiten zu minimieren, verfügt der ESET Remote Administrator über ein integriertes Task Management System. Gleichzeitig erlaubt er die Ausführung automatischer Aktionen basierend auf dynamischer Gruppenzugehörigkeit – und das selbst dann, wenn die Endpunkte offline und nicht mit dem ESET Remote Administrator (ERA) verbunden sind. Zudem wurde er um einen Nachinstallationsassistenten erweitert, der eine intuitive Konfiguration und Bereitstellung in jeder Umgebung ermöglicht. Auch die Anmeldung für Mobilgeräte wurde überarbeitet und eignet sich ab sofort für die Massenanmeldung. Ein weiterer Vorteil der neuesten Version ist der automatische Import in CSV.

„Wir wollten die Nutzererfahrung des ESET Remote Administrators in jedem Schritt reibungsloser machen – von komplexen Dingen wie Konfiguration und Einsatz bis hin zu sehr speziellen Anwendungsfällen wie die Bereitstellung von Lizenzen, Vertragsverwaltung, Upgrades der Infrastruktur und Fehlerbehebung“, erklärt Michal Jankech, Business Product Manager bei ESET. Dank eines verbesserten Web Interface erhalten IT-Administratoren und Sicherheitsteams einen vollständigen Überblick über den Schutzstatus im Unternehmen und können das Verhältnis zwischen Daten und Nutzer bestimmen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die österreichische Crowd-Investing Plattform Immofunding will nichts weniger als den Immobilienmarkt revolutionieren.

Log in or Sign up