Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

DEEP.assist, das Expertentool des Wiener Softwareunternehmens Deepsearch, soll den Contact Centern von Facility-Service-Anbietern und großen Immobilienverwaltungen völlig neue Wege in der Kundenbetreuung eröffnen.

Kategorie: Kurzmeldung

Der österreichische Arbeitskreis Kunststofffenster ÖAKF bietet seit kurzem ein kostenloses Excel-Tool an, das einen korrekten Vergleich von langfristigen Investitionen ermöglicht.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Juni 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 374,7 TWh erzielt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um mehr als das Doppelte (Juni 2015: 184,0 TWh). Gestiegene Volumina verzeichnete die EEX in den deutschen (+106 Prozent), den französischen (+65 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+40 Prozent) sowie in den spanischen Strom-Futures, dessen Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als das 5-fache anstiegen. Im Markt für Strom-Optionen registrierte die EEX das höchste monatliche Volumen seit Jahresbeginn.

Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 203,5 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC).

Kategorie: Kurzmeldung

Ein Start-up aus ­Sarleinsbach will jetzt ­E-Commerce-Plattformen revolutionieren: Der OÖ HightechFonds hat einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag in Combeenation investiert und hält nun rund 15 Prozent des Unternehmens. Die Gründer Klaus Pilsl und Paul Blazek halten gemeinsam weiterhin die Mehrheit. Eine zusätzliche Kapitalzufuhr noch in diesem Jahr ist wahrscheinlich. Mit Combeenation können Produktkonfiguratoren nach individuellen Anforderungen erstellt werden. Combeenation ist nicht nur eine Weboberfläche, mit der jeder Enduser sein maßgeschneidertes Produkt designen kann, sondern ein umfassendes Design-, Vertriebs- und Marketinginstrument. Die Lösung ist in die größten Webshops, ERP-Systeme und Social-Media-Plattformen integrierbar.

Der OÖ HightechFonds stellt Beteiligungskapital bereit, um Finanzierungslücken von KMU zu schließen. »Damit ermöglicht der Fonds oberösterreichischen High-Potentials, innovative Ideen in unserem Bundesland zu verwirklichen«, betont Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl.

Kategorie: Kurzmeldung

Computer spielerisch entdecken und technisches Selbstvertrauen schöpfen: Das »CoMaed«-Programm der TU Graz – es steht für »Computer und Mädchen« – richtet sich an Schülerinnen ab zehn Jahren. »Wir wollen den Schülerinnen damit die Chance geben, spielerisch den Umgang mit dem Computer zu erforschen und einen Einblick in Technik und Wissenschaft ermöglichen«, schildert Projektkoordinatorin Verena Rexeis. Ein Kurs startet am 22. August, es gibt noch Plätze.

Log in or Sign up