Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Mit 31.5.2016 hat die KEBA AG das deutsche Unternehmen KEMAS erworben. KEMAS, 1991 von Hans-Jürgen Grämer gegründet, ist Spezialist für Selbstbedienungslösungen rund um die Übergabe von materiellen Ressourcen wie z.B. Schlüssel, Post, Arbeitsmittel, Werkzeuge, Textilien, Waffen etc. Die Übergabelösungen ermöglichen die sichere und eindeutige Erfassung, Verwaltung, Verwahrung, Disposition und Übergabe von Objekten an verschiedene Nutzer, geschützt vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation und Missbrauch.

Der Name KEMAS, der übrigens nur zufällig dem von KEBA ähnelt und seit Gründung des Unternehmens besteht, steht für Key Management Systems. KEBA hat 80% des 75 Personen starken Unternehmens übernommen, die restlichen 20% verbleiben beim Gründer und seinem Sohn. Der Umsatz des wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmens betrug im letzten Geschäftsjahr 7,7 Mio. Euro. Die Marke KEMAS bleibt erhalten und operiert unter der Dachmarke KEBA. Die operative Führung der neuen KEBA-Tochter verbleibt beim etablierten Management-Team.

Kategorie: Kurzmeldung

Kunden möchten von ihren Banken individuell behandelt werden – sie möchten insbesondere über Mobilgeräte Transaktionen durchführen können. Mobile Kontakte bieten die Möglichkeit einer direkten und zeitsparenden Kundenerfahrung. Aber die meisten Banken sind noch weit davon entfernt, ihren Kunden dieses sekundenschnelle Ein-Klick-Erlebnis zu bieten.

In dem kostenlosen E-Book von Kofax How to Win with Mobile: Transforming Your Bank with an Omnichannel Experience wird erläutert, wie eine mobile Strategie erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden kann.

Kategorie: Kurzmeldung

In der Zeit vor Brexit war die Welt der Bau- und Immobilienaktien noch weitgehend heil. Zumindest gab es im April und Mai mehr Gewinner als Verlierer.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Technikanbieter Actemium hat sich unter anderem auf Sicherheitskonzepte spezialisiert. Dazu gehören Industrie- und Brandmeldetechnik einschließlich der Steuerung von Sprinklern, Löschanlagen, Lüftungsanlagen oder Aufzügen. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Visualisierung, etwa durch Leitsysteme oder Fernüberwachung. »Industrie 4.0 hält Einzug in der Wirtschaft und mit ihr völlig neue IT-Risiken. Deshalb bieten wir unseren Kunden einen Rundumschutz für ihre kritischen Infrastrukturen«, sagt Richard Annacker, Business Unit Leiter Actemium.

Info: www.actemium.at

Kategorie: Kurzmeldung

Die Energielösung MNS-Up von ABB vereint in einem einzelnen, modularen System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Schaltanlagentechnologien. Auf diese Weise kann der Platzbedarf um bis zu 30 % gesenkt werden. Die Betriebszeiten werden verlängert und die Wartungskosten verringert. Als skalierbare Lösung ermöglicht MNS-Up den sicheren und schnellen Austausch von Schaltanlagen und USV-Modulen, ohne dass hierfür die Anlage außer Betrieb genommen werden muss.

Info: www.abb.at

Log in or Sign up