Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Quester hat Anfang Juli den Baustoffhändler Jung & Sohn akquiriert. Der Wiener Traditionsbetrieb wird als »Jung by Quester« weiterhin ein eigenständiges Unternehmen bleiben. Auch die Mitarbeiter bleiben erhalten. Quester erweitert damit die eigenen Kompetenzen in den Bereichen Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau und Kamin.

Kategorie: Kurzmeldung

Das internationale Centrum für Franchising und Cooperation (F&C) hat hagebau Österreich mit dem F&C Gold Award für die Partner-Zufriedenheit belohnt. In einer Studie gaben 100 % der Franchisenehmer an, dass sie sich erneut für hagebau entscheiden bzw. weiterempfehlen würden.

Kategorie: Kurzmeldung

think project! GmbH übernimmt 70 % seines österreichischen Vertriebspartners i-pm GmbH. Künftig wird das Unternehmen unter dem Namen think project! Österreich auftreten. Michael Jug wird weiter als alleiniger Geschäftsführer den österreichischen Markt verantworten.

Kategorie: Kurzmeldung

Ericsson und Bombardier haben LTE-Netztests für Eisenbahnanwendungen mit simulierten Geschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern abgeschlossen. Insgesamt wurden elf Tests in einer Laborumgebung durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit von LTE-Netzen für CBTC-basierte Anwendungen (CBTC, communications-based train control) und weitere Dienste zu prüfen. Beispiele für diese Services sind etwa Videoüberwachung (CCTV; closed-circuit television), Sprachanwendungen, Bahnsteiginformationen, Werbung und WiFi für Fahrgäste.

CBTC kommt heute überwiegend in Nahverkehrssystemen zum Einsatz und unterstützt automatische Zugbeeinflussungen sowie Funktionen für den Betrieb und die Zugleitung. Dank Lokalisierungsfunktionen erhalten Verkehrsbetriebe zudem detaillierte Informationen über die aktuelle Position der Züge, so dass der Betrieb effizienter und sicherer abgewickelt werden kann.

Im Rahmen der CBTC-Tests erreichten die LTE-Netze im Up- und Downlink Latenzzeiten von weit weniger als 100 Millisekunden, Paketverluste gingen gegen Null. Quality of Service-Funktionen, die in die Ericsson-Lösung integriert waren, ermöglichten zudem die Priorisierung von einsatzkritischen Bahnanwendungen.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit AccurioPro Flux kündigt Konica Minolta Business Solutions Austria GmbH (Konica Minolta), marktführender Anbieter im Bereich des Produktionsdrucks, eine Software-Suite für die Druckvorstufe und die Druckautomatisierung an, die mit den Kundenanforderungen wächst. Drei Varianten der Software mit einem immer größeren Funktionsumfang bieten Kunden Werkzeuge zum Organisieren, Automatisieren und Optimieren ihrer Druckworkflows für maximale Produktivität, Flexibilität sowie minimale Durchlaufzeit. AccurioPro Flux, die neue Generation der erfolgreichen JT-Software-Suite, ist ab sofort verfügbar.

„AccurioPro Flux ist eine leistungsfähige und dennoch bedienungsfreundliche Software-Suite für den Produktionsdruck, die sich für Hausdruckereien und kleine bis mittelgroße Druckbetriebe eignet. Jede der drei Softwarevarianten ist perfekt an die Anforderungen unserer Kunden angepasst.“, erklärt Peter Karasegh, Product Manager Production Printing bei Konica Minolta. „Die gesamte Software-Suite ist skalierbar und kann somit individuell an die Anforderungen unserer Benutzer angepasst werden. Vom Einsatz in einer Hausdruckerei bis hin zu einem Web-to-Print-Onlineshop: Wenn sich Anforderungen ändern, können weitere Funktionen hinzugefügt werden, um die maximale Produktivität zu gewährleisten.“

AccurioPro Flux verfügt über die grundlegenden Funktionen zur Druckautomatisierung für kleine bis mittelgroße Druckbetriebe und Hausdruckereien. Alle Benutzer profitieren von den Hauptfunktionen jeder der drei Varianten, die minimale Durchlaufzeiten bei gleichzeitig maximaler Flexibilität gewährleisten. Mehr dazu unter www.konicaminolta.at/de

Log in or Sign up