Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Industrie ist im Umbruch: Ein Projekt der Fachhochschule St. Pölten erhebt Bestand und Bedarf. Im Projekt »Anwendungsfallbasierte Erhebung Industrie-4.0-relevanter Qualifikationsanforderungen und deren Auswirkungen auf die österreichische Bildungslandschaft« (AEIQU) erhebt die FH St. Pölten gemeinsam mit dem Industriewissenschaftlichen Institut, dem Fraunhofer-Institut und Accord Group ECE Austria, welche Qualifikationen Mitarbeiterinnen für die Industrie 4.0 benötigen und wie sich das auf die österreichische Bildungslandschaft auswirkt. Befragt werden Expertinnen aus rund 40 Unternehmen, darunter Andritz, AT&S, ABB, BRP Powertrain, Fronius, Bosch, Voestalpine und Wienerberger. Seit 2015 bietet die FH St. Pölten eine Ausbildung im Bereich Industrie 4.0 an: das Bachelorstudium Smart Engineering of Production Technologies and Processes. Ergebnisse des Projekts sollen nun in den Studiengang einfließen.

Kategorie: Kurzmeldung

Das Masterstudium Energie- und Umweltmanagement der FH Burgenland beschäftigt sich mit Einsatz von energie- und ressourcenschonenden Technologien. »Wir machen aus Nichttechnikerinnen Technikerinnen und aus Technikerinnen mehr«, so Christian Wartha, Studiengangsleiter am Campus Pinkafeld. Die Themengebiete Energie und Umwelt werden im Laufe des Masterstudiums sowohl in Hinsicht auf technische als auch wirtschaftliche und rechtliche Aspekte betrachtet. Um diese Inhalte zu vertiefen, arbeiten die Studierenden fächer- und semesterübergreifend in Gruppen an Projekten in einem sehr breiten Fachgebiet: Umwelt- und Energiemanagement sowie Umwelt- und Energieverfahrenstechnik.

Kategorie: Kurzmeldung

Ab Herbst 2016 stellt die FH Campus Wien am »High Tech Campus Vienna« Infrastruktur und Büros auf rund 500 m2 für gründungsinteressierte Studierende und Absolventinnen bereit. Der Maschinenpark der FH kann mitbenutzt werden – auch von Start-ups des universitären Gründungsservices INiTS. Außerdem stehen auch mehrere FDM 3D-Drucker sowie eine Lasersinteranlage bereit.

Kategorie: Kurzmeldung

Ab August 2016 steht Planern und Handwerkern mit der Measuring Master App eine neue mobile Anwendung für die Bosch Laser-Entfernungsmesser zur Verfügung.

Kategorie: Kurzmeldung

BASF hat ein kontaktloses, thermisches Verschweißverfahren entwickelt, das eine Vielzahl von Dämmstoffkombinationen erlaubt.

Log in or Sign up