Dienstag, Mai 20, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der auf x86-Prozessortechnologie basierende Highend-Server bullion von Atos ist ab sofort für den Betrieb der SAP HANA Plattform mit bis zu 16 TB zertifiziert. Die modulare und höchst flexible Architektur vereinfacht Abläufe und verbessert Produktivität und IT-Effizienz. Kunden können die Speicherkapazität ihrer IT-Infrastruktur mithilfe des skalierbaren Servers jederzeit nach ihren individuellen Bedürfnissen ausbauen. Atos ist aktuell einer von lediglich zwei Anbietern weltweit, der eine Plattform anbietet, die für die Verwaltung von mehr als 8 TB zertifiziert ist.

Kategorie: Kurzmeldung

Seit mehr als 15 Jahren können die Österreicher den Strom- und Gasanbieter frei wählen. Dennoch haben 80 % die Marktliberalisierung noch nie genützt. Der ehemalige Chef der Regulierungsbehörde E-Control, Walter Boltz, hat nun das Start-up OHHO GmbH gegründet, das Strom- und Gaskunden die Suche nach dem günstigsten Energieanbieter abnimmt. »Die Lieferanten rechnen mit der Trägheit der Kunden«, sagt Boltz. OHHO kümmert sich nicht nur um den erstmaligen Wechsel, sondern informiert auch in den Folgejahren über günstigere Angebote – für die Kunden völlig kostenlos.

Kategorie: Kurzmeldung

Nach dem am 7. September 2016 erfolgten Zusammenschluss von Dell und EMC zu Dell Technologies werden nun zunehmend auch die Details der Länderorganisationen bekannt gegeben: In Österreich wird EMC-Länderchef Stefan Trondl (44) ab dem 1. Februar 2017 die Geschäfte des neuen Unternehmens als General Manager von Dell EMC in Österreich leiten. Pavol Varga, derzeit General Manager Austria & Slovakia bei Dell, wird zukünftig die Verantwortung für die Region North Eastern Europe übernehmen. Diese umfasst die baltischen Staaten, Slowakei, Ukraine und die westlichen Mitglieder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Bis zum 31. Januar 2017 bleiben die Ansprechpartner für Kunden und Partner dieselben wie bisher.

Stefan Trondl ist seit über 20 Jahren in der IT tätig, seit Juni 2014 als Country Manager bei EMC Computer Systems Austria GmbH. Einen Großteil davon war er bei CA Software Österreich beschäftigt, zuletzt als Geschäftsführer.

Kategorie: Kurzmeldung

Neben dem klassischen Leasing-Finanzierungsgeschäft ist Raiffeisen-Leasing bereits seit 25 Jahren erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. In diesem Zeitraum wurden Wohnhäuser, Büroobjekte und Einkaufszentren entwickelt, errichtet und verkauft. „Aufgrund des mittlerweile sehr umfangreichen Bauträger-Portfolios und der damit einhergehenden klaren Kundenansprache dieses Geschäftsfeldes, ist ein neuer Außenauftritt erforderlich“, erklärt Alexander Schmidecker, CEO von Raiffeisen-Leasing.

Kerntätigkeit und Kompetenz
Der neue Name „Raiffeisen WohnBau“, der sich aus „Bauen und Wohnen“ zusammensetzt, zeigt klar, worum es geht: Er verweist auf die Kerntätigkeit sowie auf die Kompetenz eines Teams mit rund 25 Mitarbeitern. „Der Markenname hat sich aus unserem Selbstverständnis heraus definiert“, ergänzt Thomas Hussl, Bereichsleiter Immobilienmanagement und Bauträger. Der Name ist verständlicher und wird die Kommunikation deutlich erleichtern. „Wir sind davon überzeugt, dass der neue Markenauftritt mit Raiffeisen WohnBau auf hohe Akzeptanz am Markt stoßen und zu einer unverwechselbaren Positionierung dieses Geschäftsfeldes von Raiffeisen-Leasing führen wird“, so Schmidecker.

Eigentums- bzw. Vorsorgewohnungsprojekte
Raiffeisen WohnBau versteht sich als Bauträger für freifinanzierten Wohnbau innerhalb der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Die Marke steht für hochwertige Wohnbauten in ausgesuchten Lagen und klassische Eigentums- bzw. Vorsorgewohnungsprojekte. Derzeit befinden sich mehr als 20 Projekte mit ca. € 250 Millionen Gesamtinvestitionskosten und ca. 600 Wohneinheiten in Wien, Niederösterreich und Tirol – in unterschiedlichen Stadien – in Umsetzung.

Raiffeisen WohnBau zeichnet Immobilieneigenprojekte mit dem Quality Living Siegel aus. Es steht für Häuser mit besonders hoher Wohn- und Lebensqualität. Quality Living Projekte werden zudem mit zeitgenössischen Kunstakzenten aufgewertet: „Kunst und Wohnen“ lautet die Devise. Dabei gestalten junge genauso wie arrivierte Künstler den Eingangsbereich.

Kategorie: Kurzmeldung

Das im Jahr 2006 von Michael Hollauf und Till Vollmer gegründete Software-Unternehmen MeisterLabs ist mit seinen beiden Lösungen höchst erfolgreich. MindMeister ist ein Online-Mindmap-Tool, mit dem Ideen visualisiert, entwickelt und mit anderen geteilt werden können. Bereits mehr als fünf Millionen Menschen verwenden den preisgekrönten Mindmap-Editor zum Brainstormen, Notizenmachen und Projekteplanen. MeisterTask ist wiederum ein Multiplattform-Kollaborationstool, das effizientes und modernes Taskmanagement ermöglicht. Mit MeisterTask können Teams ihre Aufgaben in optisch ansprechenden, flexiblen Projekten organisieren und verwalten.

Log in or Sign up