Dienstag, Mai 20, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der IT-Dienstleister adesso Austria ist neues Mitglied der Lobbying-Gruppe Internetoffensive Österreich. Der Branchenverband ist eine Interessenvertretung von Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie. Durch den Status als beratendes Organ im Kompetenzzentrum Internetgesellschaft (KIG) der Österreichischen Bundesregierung entwickelt die Internetoffensive Kooperationsprojekte, die in Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung umgesetzt werden. Die Kooperation soll zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft führen, Österreich als Standort für IKT zu positionieren und im "Networked Readiness Index (NRI)" voranzubringen.

"Uns als Unternehmen ist es wichtig, Österreich so gut wie möglich für die Zukunft zu rüsten. Nur so können wir auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben und die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts gewährleisten", sagt Erwin Greiml, Geschäftsführer der adesso Austria.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Verbund verzeichnet im Geschäftsjahr 2016 eine Ergebnissteigerung: Das EBITDA stieg um 17,5 % auf 1.044,2 Mio. Euro, das Konzernergebnis lag mit 424,4 Mio. Euro um 104,3 % über dem Vorjahreswert. Positive Einmaleffekte resultierten insbesondere aus der Bereinigung offener Themen im Zusammenhang mit Gaslieferungen für das Gas-Kombikraftwerk Mellach bzw. aus der Bereinigung sämtlicher offener Themen im Zusammenhang mit dem Fernwärmeliefervertrag aus dem Kraftwerkestandort Mellach. Bereinigt um Einmaleffekte stieg das EBITDA, trotz der marktbedingt weiter gesunkenen Absatzpreise, um 6,6 % auf 894,5 Mio. Euro, das bereinigte Konzernergebnis konnte um 21,2 % auf 325,9 Mio. Euro gesteigert werden. Unterstützend wirkten die im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozentpunkte höhere Wasserführung, eine deutliche Ergebnisverbesserung im thermischen Bereich, ein höheres Ergebnis im Segment Netz sowie das konzernweite Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm und eine Reduktion im Zinsaufwand.

Kategorie: Kurzmeldung

Tech Data hat nun die Übernahme der Technology Solutions-Sparte von Avnet abgeschlossen hat. Damit entsteht ein IT-Distributionsunternehmen mit einem breiten Angebot an Lösungen, die das Spektrum vom Rechenzentrum bis zum Wohnzimmer abdecken. Mit dem Zugang von Technology Solutions baut Tech Data sein Value-Added-Distributionsgeschäft aus und kann damit seine Partner bei der Nutzung von Technologien der nächsten Generation besser unterstützen. Durch ergänzende Kompetenzen, erweiterte Handelspartnerbeziehungen und neue Kunden wird gleichzeitig die Erschließung neuer Märkte ermöglicht. Das zusammengeführte Unternehmen verfügt über eine größere und ausgewogenere geographische Struktur, unter anderem eine Präsenz in der Region Asien-Pazifik, einem neuen Markt für Tech Data. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 40 Ländern und beschäftigt 14.000 Mitarbeiter, die rund 115.000 Kunden in über 100 Ländern bedienen.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Energiepreisindex für private Haushalte der Österreichischen Energieagentur ging im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % zurück und erreichte mit 95,5 Indexpunkten das Niveau des Jahres 2010. Im Vergleich zum EPI lag die allgemeine Teuerungsrate im Jahr 2016 unverändert bei +0,9 % und blieb damit so gering wie zuletzt im Jahr 2009. Würde der VPI um die energierelevanten Positionen bereinigt, läge die Jahresinflation mit ­ 1,4 % um ganze 0,5 Prozentpunkte höher. Das zeigt, dass die Energiepreise mit 0,5 Prozentpunkten eine nach wie vor bedeutsame dämpfende Wirkung auf die Gesamtinflation des letzten Jahres hatten.

Log in or Sign up