Montag, April 21, 2025

Die Elektro Recycling Austria (ERA) feiert zehn Jahre Sammeln und Recyceln von Elektrogeräten und Batterien in Österreich.

Seit 2005 übernimmt die ERA die Verpflichtung von Herstellern und des Handels, für ein wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiges Recycling der Altgeräte zu sorgen.  – Diese Verpflichtungen wurden 2005 in Umsetzung einer EU-Richtlinie eingeführt. Ihr Ziel ist es, die Rohstoffe, die in den Elektrogeräten stecken möglichst weitgehend wieder zu gewinnen. »Mit der Elektroaltgeräteverordnung wurde damals ein wichtiger Schritt in Österreich zu einer nachhaltigeren Ressourcenwirtschaft gesetzt und ein gut funktionierender Markt geschaffen«, ist ERA-Geschäftsführer Thomas Maier überzeugt. Rund 1.800 Unternehmen, Hersteller, Importeure und Händler von Elektrogeräten sind nach der Verordnung verpflichtet, sich ums Recycling zu kümmern. Die ERA GmbH wurde nach dem Vorbild der ARA Altstoff Recycling Austria AG als Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft gegründet und übernimmt diese Aufgabe für rund 1.200 dieser Unternehmen – nach einem Non-Profit-Prinzip.

»Heute hat sich das Elektrogeräte-Recycling zu einer kleinen aber hoch innovativen Branche entwickelt.  Hochtechnologische Aufbereitungs- und Behandlungsanlagen sind sogar in der Lage den sogenannten Cradle-to-Cradle-Ansatz umzusetzen. Das heißt zum Beispiel: Aus Druckergehäusen werden wieder Druckergehäuse gemacht. Diese Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre sind ökologisch sinnvoll und haben Arbeitsplätze und Wertschöpfung für Österreich gebracht«, betont Maier.
Von insgesamt rund 750.000 Tonnen Sammelmengen wurden durch die ERA gut 230.000 Tonnen in den vergangenen zehn Jahren an die rund 40 Anlagen ihrer Partnerbetriebe zur Behandlung und Verwertung verteilt. In Summe sind rund 500 Personen im Recycling von Elektroaltgeräten in Österreich beschäftigt.

Kunststoffe, Kupfer und viele andere Metalle: Die Inhaltsstoffe von Elektrogeräten können zu über 80% stofflich wiederverwertet werden. Und das geordnete Sammel- und Verwertungssystem schont auch die Umwelt. 360 Tonnen schadstoffhaltige Bauteile und Flüssigkeiten werden jährlich entsprechend sicher behandelt. Wie viel CO2 konnte in den vergangenen Jahren eingespart werden? »Wir berechnen die CO2-Einsparung auf Basis der eingesparten Primärrohstoffe. Wenn man Metalle nicht aus dem Erz herausschmelzen muss, dann spart das enorme mengen Energie. Nach dieser Rechnung sind das rund 60.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr alleine durch die recycelten Metalle Aluminium, Kupfer und Eisen. Über die letzten zehn Jahre macht das 600.000 Tonnen CO2 aus«, berichtet der ERA-Geschäftsführer. »Hinzu kommt, dass durch das Recyceln von Kühlschränken die Freisetzung von rund zwei Mio. Tonnen CO2 zusätzlich vermieden wurde.«

Was sind die Herausforderungen für die Zukunft? »Mit der Novelle der Richtlinie 2012 ist es für uns möglich geworden, auch die ausländischen Internethändler ins Boot zu holen. Wir sind derzeit daher intensiv damit beschäftigt, im Ausland neue Kunden zu gewinnen. Außerdem sind wir ständig mit neuen Technologien konfrontiert, für die wir Recyclinglösungen finden müssen – aktuell gilt das vor allem für die Batterietechnik. Auch die nächsten zehn Jahre bleiben spannend«, ist Maier überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up