Montag, April 21, 2025

Nach dem Wechsel in den Vorstand der Wiener Stadtwerke Holding wurde Robert Grüneis Ended 2014 zum neuen Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen gewählt.

Nach der Berufung zum Energievorstand der Wiener Stadtwerke AG wurde Robert Grüneis per 3. Dezember 2014 zum Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen gewählt. Er folgt in dieser Funktion Marc Hall, der zwei Jahre an der Spitze der Interessenvertretung der österreichischen Gas- und Fernwärmewirtschaft stand.

Grüneis übernimmt die neue Aufgabe in einer herausfordernden Zeit: "Der Energiemarkt ist derzeit mit rasanten Veränderungen und neuen Kundenbedürfnissen konfrontiert, denen wir uns als Gas- und Wärmewirtschaft stellen müssen", so Grüneis anlässlich seiner Wahl. Die Energiewende wird weiter vorangetrieben, die erneuerbaren Energieträger weiter ausgebaut und das Energieeffizienzgesetz stellt zudem alle Marktteilnehmer vor neue Aufgaben, während die
Energiemärkte immer volatiler werden. "Wir wollen uns den Herausforderungen der Energiewende stellen und sind als Energiewirtschaft gefordert, das geänderte Marktumfeld positiv mitzugestalten", zeigt sich Grüneis zuversichtlich.

Für Grüneis ist "Erdgas der Energieträger der Zukunft. Eine erfolgreiche Energiewende ist nur mit Erdgas möglich. Die Gaswirtschaft kann dabei nicht nur als Backup für dezentrale, erneuerbare Energien dienen, sondern diese zum Beispiel in Form von Biogas auch selbst beisteuern. Erdgas ist dabei kostengünstig,
flexibel einsetzbar und umweltfreundlich wie kein anderer Energieträger und muss daher bei der Ausgestaltung neuer Energiemarktmodelle eine zentrale Rolle behalten."

In Hinblick auf die Steigerung der Energieeffizienz verweist Grüneis auf die große Bedeutung von Fernwärme. "Fernwärmetechnologien sind der zentrale Schlüssel zur Erreichung der ambitionierten Einsparungsziele des Energieeffizienzgesetzes. Die Anlagen zur kombinierten Wärme- und Stromgewinnung senken nämlich signifikant den Primärenergieverbrauch und reduzieren den CO2-Ausstoß nachhaltig", sagt der neu gewählte Obmann.

Werdegang
Der studierte Jurist Robert Grüneis begann seine Laufbahn 1995 nach dem Gerichtsjahr im Wiener Stadtwerke-Konzern. Hier war er zunächst an mehreren strategischen Großprojekten beteiligt, wie der Gründung der EnergieAllianz Austria und der Wien Energie GmbH. 

Mit der Geschäftsführung der Wien Energie GmbH wurde der Oberösterreicher 2008 betraut. In dieser Funktion war er für die Bereiche Kommunikation und Marketing, Vertrieb, Public Affairs und Telekommunikation verantwortlich. Mit Anfang Dezember 2014 wurde Robert Grüneis zum Energievorstand der Wiener Stadtwerke bestellt.

Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des europäischen Dachverbandes kommunaler Unternehmen (CEDEC) sowie Mitglied im kaufmännischen Ausschuss des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up