Montag, April 21, 2025

Industriemesse in Hannover im April: Signale aus den Technologiebranchen, Lösungen entlang der industriellen Wertschöpfungskette und aus dem Bereich Energietechnik. Die Vorschau auf Neuigkeiten der Leitmesse HMI.

ABB: Produktivität und Sicherheit
Auf der Hannover Messe präsentiert ABB erstmals die neue Version 6 des Prozessleitsystems »800xA«. Damit zielt ABB besonders auf ältere Automatisierungssysteme ab, die auf nicht mehr unterstützten Betriebssystemen basieren. Integrierte Werkzeuge und spezielle Servicedienstleistungen sollen den Umstieg auf die modernste am Markt erhältliche Technik erleichtern. Das System ergänzt die bereits vorhandenen Sicherheitsmerkmale wie Zugriffskontrolle oder White Listing und bietet weitere Möglichkeiten zur Überwachung und Verwaltung der Leitsystemsicherheit: Verwendung des aktuellen Microsoft-Betriebssystems Windows 8.1 und Windows Server 2012, einfachere Systeminstallation für optimierte Host-Regeln, Digital Code Signing zur Sicherstellung, dass der zulässige Code installiert ist und verwendet wird, sowie Netzwerkschalter im 800xA, die den Inbetriebnahmeaufwand reduzieren und die Anlagensicherheit erhöhen. Zusätzlich zur Virtualisierung des gesamten Systems wurde die Serverleistung erhöht. In manchen Fällen kann das zu Reduzierung des Platzbedarfs um 50 % oder mehr führen – mit einer entsprechenden Verringerung der Kapital- und Lebenszykluskosten.

Bachmann electronic: Netzmessung in der Steuerung

Mit dem »GM260« stellt Bachmann ein Netzmessmodul zur Verfügung, das direkt in alle M1-Steuerungssysteme integrierbar ist. Das GM260 liefert für bis zu zwei 3-Phasen-Drehstromabgänge Strom- und Spannungsmesswerte (hochauflösend im TrueRMS Verfahren), Frequenz sowie Leistung und Leistungsfaktor, und bietet für jedes der beiden Drehstromsysteme eine 4-Quadranten-Energiezählung. Die direkte Integration in das M1-Automatisierungssystem vereinfacht und beschleunigt das Engineering und ermöglicht eine durchgängige Ferndiagnose und Fernwartung. Gleichzeitig befähigt die schnelle Erfassungsrate in jeder Netzperiode auch den Einsatz bei Betriebsmessungen und Regelungen sowie in der Zustands­überwachung. Speziell beim übergreifenden Energiemonitoring unterstützen die schnellen Speichermedien und die vielfältigen Kommunikationsschnittstellen der M1: Zusätzliche Zähler für Gas oder Prozesswärme können über M-Bus oder Modbus ergänzt werden, extern vorhandene Elektrizitätszähler über IEC61850 oder IEC60870.

Phoenix Contact: Marktplatz der Zukunft
Unter dem Motto »Lösungen für die Zukunft« präsentiert Phoenix Contact auf der Hannover Messe Produkte und Lösungen auf einem 3000 Quadratmeter großen Hauptstand sowie auf sieben weiteren Ständen. Im Mittelpunkt des Hauptstandes steht das Lösungsportfolio von Phoenix Contact für Energieeffizienz, Öl und Gas, Smart Grids, Solar- und Windenergie, Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie Transportinfrastruktur. Außerdem im Fokus: Industrie 4.0. Hier können die Messebesucher live den integrierten Produktionsprozess vom Auftrag über das Engineering bis zur Fertigung miterleben. Auf dem »Marktplatz« sind die Besucher eingeladen, Produkte von Phoenix Contact kennenzulernen und selbst auszuprobieren. So etwa die Steuerung »Axiocontrol AXC 3050« für Automatisierungsaufgaben mit besonders schneller Bearbeitungsgeschwindigkeit. Funktionen wie schnelle Zähler und Event-Tasks sind direkt in die Steuerung integriert. Sie ermöglichen kurze Reaktionszeiten, ohne dass spezielle I/O-Module verwendet werden müssen. Das robuste und EMV-feste Gehäuse erschließt neue Einsatzmöglichkeiten in rauer Industrieumgebung.

RISC Software: Mathematik, Informatik und Praxis
Die Besonderheit der oberösterreichischen RISC Software ist die Kombination von wissenschaftlichem Know-how in Mathematik und Informatik sowie die über die Jahre erworbene Fähigkeit, komplexe und anspruchsvolle industrielle Problemstellungen in nutzenbringende und nachhaltige Software umzusetzen. Auf der HMI zeigen die findigen Köpfe aus Hagenberg realitätsnahe kinematische und geometrische Simulationen von Zerspanungsprozessen. Diese sind heute in vielen Bereichen der metallverarbeitenden Fertigungstechnologien von entscheidender Bedeutung. In der »Virtual Machining Library« werden neue Algorithmen zur Modellierung und Visualisierung von Werkstückbearbeitungen entwickelt, die Bearbeitungsprozesse in Echtzeit exakt simulieren. Mit »easy2sim« können logistische Prozesse einfach abgebildet werden, wodurch eine Planung, Evaluierung und Optimierung möglich wird. Mit den bestehenden Bibliotheken aus den Bereichen Produktion und Lager lassen sich exakte Modelle von Fertigung und Lagerhaltung in kürzester Zeit in der Praxis erstellen.

Beckhoff: Sammler für Energiemanagement
Die Hannover Messe 2014 steht unter dem Motto »Integrated Industry – Next Steps«. Damit setzt die weltweite Industriemesse weiterhin auf das Thema Industrie 4.0. Prösentiert wurde etwa der »CX8091«, das neueste Mitglied aus der Baureihe CX8000, der derzeit kleinste Embedded-PC von Beckhoff. Mit der Unterstützung des OPC-UA-Protokolls, der 400-MHz-ARM9-CPU und dem breiten Spektrum anreihbarer K- oder E-Bus-Klemmen stellt er eine universelle Kleinsteuerung dar. Zudem erweist sich der CX8091 in Verbindung mit den Energiemessklemmen als kompakter Datensammler, der per OPC UA alle Informationen für ein umfassendes Energiemanagement liefert. Elektrische Größen können komfortabel und systemintegriert über die Leistungsmessklemmen KL/EL3403 bestimmt werden. Weitergehende Analysefunktionen bieten die Leistungsmessklemmen EL3413, EL3433 und die Netzmonitoringklemme EL3773. Mit den Differenzdruckmessklemmen KM37xx und der dezentral einsetzbaren IP-67-Differenzdruckmessbox EP3744 kann zudem die Druckluftversorgung direkt überwacht und beispielsweise auf energiefressende Leckagen überprüft werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up