Montag, April 21, 2025

Mit einem Erlass vom 24. Februar soll der Eigenverbrauch von Solarstrom mit einer Verbrauchsabgabe belegt werden. Der Branchenverband Photovoltaic Austria ortet darin schlichtweg eine Ungeheuerlichkeit. PVA-Präsident Hans Kronberger: »Wie das Ungeheuer von Loch Ness ist die Besteuerung von Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom aufgetaucht.«

Die Photovoltaik hätte in den letzten Jahren einen dramatischen Aufschwung genommen. »Eigenversorgung, Umweltschonung und Preisstabilität sind die Hauptmotive. Die Besteuerung von Eigenverbrauch ist für weite Teile der Bevölkerung uneinsichtig. Was beim PV-Strom beginnt, kann schnell auf andere Bereiche übergreifen. Was ist mit dem Warmwasser am Dach oder dem Gemüse im eigenen Garten? Die Ideenkette des Fiskus könnte unendlich werden. Das Schlimmste aber ist, man will dem Bürger den Rest der noch möglichen Eigeninitiative nehmen«, klagt er. Der Verband hat gegenwärtig eine Petition laufen. Knapp 20.000 Unterzeichner hatten sich bei Redaktionsschluss gefunden. »Wenn die Finanz den Bogen überspannt, wird er brechen und der letzte Rest an Vertrauen in die staatliche Hoheitsverwaltung geht verloren«, so Kronberger.

Im Ministerium wiederum heißt es: »Die gesetzlichen Bestimmungen zur Elektrizitätsabgabe sind unverändert. Diese ist seit 1996 gültig und ist nach wie vor mit einer Freigrenze von 5.000 kWh pro Jahr von jedem, der elektrische Energie produziert und selbst verbraucht, fällig. Dies bedeutet, dass ein Haushalt, der seinen Strom in der üblichen Haushaltsgröße (Anm. unter 4000 kWh/Jahr) selbst erzeugt, für diesen Strom keine Abgabe zu entrichten hat«, wie Daniela Kinz, Sprecherin des Bundesministeriums für Finanzen erklärt. Strom, der in das Netz geliefert wird, unterliege beim Erzeuger keiner Abgabe, sondern erst dann, wenn das belieferte Elektrizitätsversorgungsunternehmen den Strom an ein »Letztabnehmer« liefert. Die Logik hinter der Elektrizitätsabgabe sei die Besteuerung zum »Letztverbrauch«. Besteuert wird nun aber auch der Eigenverbrauch von Strom, der selbst erzeugt wird, aber nicht an Dritte geliefert wird.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up