Montag, April 21, 2025

Vertreter des Forums Versorgungssicherheit, von ABB und Photovoltaic Austria diskutierten über den Investitionsbedarf und das Zusammenspiel von Stromerzeugung und Infrastruktur in Europa.

Die Energiewirtschaft ist im Umbruch. Nukleare und fossile Strom- und Wärmeerzeugung rittern mit erneuerbaren Energien um Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in Europa. Am 3. Juni fand eine Fachdiskussion im Festsaal der Wiener Netze statt. Vor rund 100 Gästen sprachen Reinhard Brehmer, Geschäftsführer Wiener Netze und Vorstandsmitglied Forum Versorgungssicherheit, ABB-Vorstandsvorsitzender Franz Chalupecky und Hans Kronberger, Präsident Photovoltaic Austria, über die Herausforderungen in Umwelt-, Wirtschafts- und Energiefragen für Netzbetreiber und über etablierte und junge Erzeuger in der Energiewirtschaft. Partner des Podiumsgesprächs des Report Verlags waren das Forum Versorgungssicherheit, Wiener Netze und ABB.

„Die europäische Energiewirtschaft investiert in dem Zeitraum von 2010 bis 2020 insgesamt rund 1.100 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon geht in den Ausbau der Netzinfrastruktur. Wir sind ebenfalls für den Ausbau der Erneuerbaren, aber die benötigte Einbindung in die Netze kostet – das ist eine große Herausforderung bei gleichzeitig sinkenden Tarifen im regulierten Netzbereich“, betont Reinhard Brehmer, Geschäftsführer Wiener Netze und Vorstandsmitglied Forum Versorgungssicherheit.

„Die klassischen Netzstrukturen von früher, in dem Lastausgleich über einzelne Kraftwerke passiert ist, werden bei den vielen dezentralen Einspeisern heute in Frage gestellt. Wir brauchen nun viel mehr Informationen zum Netzzustand und für Prognosen. Nötig für die Investitionen in Milliardenhöhen ist aber auch Planungssicherheit. Die ist durch den fehlgeleiteten Emissionshandel in Europa derzeit für die - im Vergleich mit Kohle – saubereren thermischen Gaskraftwerke nicht gegeben“, so Franz Chalupecky, Vorstandsvorsitzender ABB Österreich.

„Wir stecken in einer Energiewende mit all ihren Systemveränderungen. Bei den Erneuerbaren ist der Primärenergieeinsatz kostenlos. Sie werden gegenüber den fossilen Energieträgern mittelfristig obsiegen. Wir brauchen dazu aber eine intensive Partnerschaft mit den Verteilnetzen und den Übertragungsnetzen. Wenn in Sizilien die Sonne scheint und in Hamburg der Wind geht, müssen die Lasten verteilt und die Netze stabilisiert werden können“, erklärt Hans Kronberger, Präsident Photovoltaic Austria.


Fotos zur Veranstaltung unter https://www.flickr.com/photos/award2008/sets/72157644595593319/

Video unter http://youtu.be/RchEFVafIkk

Den vollständigen Nachbericht können Sie in der Juni-Ausgabe des "Energie Report" lesen, die am 24. 6. erscheint.

www.versorgungssicherheit.at

www.abb.at

www.wienernetze.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up