Montag, April 21, 2025

Energieeffiziente, umweltfreundliche Metro aus Wien Simmering im futuristischen Design: Inspiro ist bereits in Warschau im Einsatz und punktet mit einer Recyclingrate von fast 95 Prozent.

Die von Siemens und DesignworksUSA, einem Tochter­unternehmen der BMW Group, entwickelte Metro-Plattform Inspiro erhielt in Berlin den Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkte. Mit dem Preis prämieren das deutsche Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt Innovationen, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch aus Umweltsicht überzeugen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung des Inspiro waren der Einsatz moderner Technologien zur Steigerung von Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit – bei Herstellung, Betrieb bis zur nahezu vollständigen Recyclingfähigkeit – gepaart mit einem emotionalen Design, das den Fahrgastkomfort in den Vordergrund stellt.

Optimiertes Fahrwerk
Die innovative Aluminium-Leichtbauweise des Wagenkastens und ein gewichtsoptimiertes Fahrwerk sind entscheidend für die hohe Energieeffizienz des Inspiro. Das Gewicht eines sechsteiligen Zuges reduzierte sich um fast 18 Tonnen gegenüber der Vorgängergeneration. Der Antrieb kann einen Großteil der freiwerdenden Energie beim Bremsen in elektrische Energie umwandeln und wieder in das Stromnetz zurückspeisen. Die Leichtbaudrehgestelle stammen aus dem Siemens Werk in Graz. Die LED-Beleuchtung und eine bedarfsabhängig gesteuerte Klimatisierung reduzieren den Energieverbrauch weiter.

Werden die Inspiro-Züge im fahrerlosen Betrieb eingesetzt, kann durch die synchronisierte Steuerung der vollautomatisch fahrenden Züge der Energieverbrauch im Gesamtsystem noch weiter reduziert werden. Bereits im Fahrzeugkonzept wurde auf eine leichte Demontierbarkeit der Komponenten am Ende der Lebensdauer, auf die Zerlegbarkeit in Einzelmaterialien und auf deren Wiederverwertbarkeit geachtet. Dadurch erreicht der Inspiro eine Recyclingrate von rund 95 Prozent. Die nachhaltigen Eigenschaften des Inspiro-Fahrzeugkonzeptes wurden im Rahmen einer Produktumwelterklärung nach ISO 14021 ausgewiesen.

Baum statt Haltestangen
Der Innenraum wurde hell, mit warmen Farben und naturnahen Materialien gestaltet. Eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgt zusammen mit weiten Durchgängen für ein großzügiges Raumgefühl. Statt der bislang üblichen Haltestangen bietet der Inspiro innovative und unverwechselbare Haltemöglichkeiten in Form eines stilisierten verästelten Baumes, dem »Lightree«. Im Außenbereich zeigen LED-Bänder nach dem Sanduhrprinzip die verbleibende Öffnungszeit der Türen an. Zusammen mit der auffälligen oktogonalen Optik der Fahrgasttüren unterstützt dies einen flüssigen Fahrgastwechsel.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up