Montag, April 21, 2025

 

Wien Energie baut nun ebenfalls eine Ladestelleninfrastruktur für Elektroautos auf. 400 Stromtankstellen sollen Wien zur E-Mobility-Hauptstadt küren. Technische Partner an Bord sind NTT Data und Schrack.

Bis Ende 2015 werden im Großraum Wien zusätzliche 400 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet. Das hat ein Konsortium aus Wien Energie, NTT Data und Schrack angekündigt. Man möchte „damit für den bisher größten Rollout smarter Ladestelleninfrastruktur in Europa“ sorgen. Mit dem Wechsel in der Mobilitätsstrategie der Stadt Wien wird einem Joint-venture von Verbund und Siemens Paroli geboten – „Smatrics“ baut derzeit ein österreichweites Ladenetz auf.

 

Das Thema Elektromobilität kämpft bislang mit einem Versorgungsproblem sowohl in Zahl der Modelle am Markt als auch in der fehlenden Ladeinfrastruktur. Neben den höheren Anschaffungskosten der Fahrzeuge ist die weit verbreitete Sorge, mit leeren Akkus liegenzubleiben, ein Hemmschuh für eine schnellere Verbreitung. In Wien setzte man dazu bislang strategisch eher auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Nun sieht Wien-Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis die Möglichkeit, „als führender Energiedienstleister im Großraum Wien wesentlich zur Erreichung einer nachhaltigen Mobilität“ beizutragen.

 

In der Region Wien können „Elektromobilisten“ bereits an über 150 Ladepunkten laden. Bis 2015 werden 300 zusätzliche Stromauftankmöglichkeiten in Wien geschaffen, rund 100 entstehen in der Modellregion „e-pendler in Niederösterreich“, die im Versorgungsgebiet der Wiener liegt. Die Abrechnungsplattform von NTT wurde im Rahmen des E-Mobility-Projekts eMORAIL entwickelt. Sie stellt für Betreiber von E-Tankstellen eine offene Lösung dar, mit der sie schnell auf Veränderungen des aufkeimenden Marktes reagieren können. Die Ladepunkte ermöglichen ein Anmelden per SMS, QR-Code oder berührungslos mittels Karte. Die automatische Verrechnung soll auch grenzüberschreitend funktionieren. Schrack liefert mit seinen „i-Charge“-Stromtankstellen eine kompatible Lösung, die mit allen derzeit verfügbaren Elektroautos kompatibel ist.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up