Montag, April 21, 2025

Die Kelag verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 trotz schwieriger konjunktureller und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine konstante Ergebnisentwicklung.

Der Gesamtabsatz von Strom und Gas ging gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 zurück. Ursache waren verringerte Handelsaktivitäten der Kelag aufgrund rückläufiger Volatilitäten an den Energiebörsen. Deshalb sanken die Brutto-Umsatzerlöse des Unternehmens um 273 Mio. Euro auf 773 Mio. Euro.

Der Absatz von Strom, Erdgas und Wärme an Kunden wuchs hingegen im ersten Halbjahr 2013 leicht. Das Wasserdargebot lag mit 119,0 % deutlich über dem Niveau der ersten sechs Monate 2012 (86,2 %). Das Konzernergebnis in Höhe von 74 Mio. Euro bewegte sich etwas
unter dem Niveau des ersten Halbjahres 2012 (78 Mio. Euro).

Das Rating der Kelag wurde im Frühjahr 2013 von Standard & Poor's mit "A/stable" erneut bestätigt.

Investitionen

Entsprechend ihrer wertorientierten Wachstums- und Innovationsstrategie investierte die Kelag im ersten Halbjahr 2013 vor allem in den Ausbau der Stromerzeugung aus Wasserkraft sowie in die Netzinfrastruktur in Kärnten. Größtes Vorhaben ist derzeit das Gemeinschaftsprojekt Reißeck II mit der Verbund Hydro Power AG. In dieses Projekt investiert die Kelag insgesamt 191 Millionen Euro; ab kommenden Jahr wird die Kelag hier über 181 MW Erzeugungsleistung, 137 MW Pumpleistung und eine Jahreserzeugung von 415 Millionen Kilowattstunden verfügen.

In Bau ist derzeit das Laufkraftwerk Tröpolach; in Spittal an der Drau werden ein Biomasseheizwerk und ein Fernwärmenetz errichtet, in Neudörfl/Bad Sauerbrunn wird ein Fernwärmeprojekt auf Basis industrieller Abwärme realisiert. Fortgesetzt wurden die Aktivitäten zur selektiven Markterschließung in Südosteuropa. Im Kosovo werden zwei Kleinwasserkraftwerke und an der rumänischen Schwarzmeerküste zwei Windparks errichtet. Im Großraum Villach wurde mit dem Bau der Schaltwerke Fellach und Feistritz/Gail begonnen.

Ausblick

Aufgrund bestehender Unsicherheiten im Marktumfeld erwartet die Kelag auf Jahressicht eine leicht fallende Ergebnisentwicklung.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up