Sonntag, April 20, 2025

Der Fernwärme-Bereich geht endgültig in der Organisation von Wien Energie auf. "Wiener Netze" bündelt die Netzinfrastrukturen von Strom, Erdgas, Fernwärme und Telekommunikation.

Umfangreiche organisatorische Änderungen im Energiesektor der Wiener Stadtwerke gibt es mit 1. August 2013. Wie Wiener Stadtwerke Energievorstand Marc Hall erklärt, wird es unter der Wiener Stadtwerke Holding nur mehr zwei Unternehmen im Energiebereich geben. Das ehemalige Tochterunternehmen von Wien Energie - Wien Energie Fernwärme - wird in Wien Energie integriert und somit zu einem zentralen Wettbewerbsunternehmen zusammengeführt. Gänzlich neu strukturiert ist die Gesellschaft "Wiener Netze", in der Wien Energie Stromnetz, Wien Energie Gasnetz, die Netzleitungen der Fernwärme und die Telekommunikationsnetze der Wien Energie unter einem organisatorischen Dach zusammengefasst werden. Mit August ist vorerst die rechtliche Umgründung der "Wiener Netze" abgeschlossen, bis 2017 soll die Gesellschaft mit ihren 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort "Smart Campus" in Simmering ihren  organisatorischen Zielzustand erreicht haben, so Hall.

Für die Haushaltskunden der Unternehmen ändert sich fürs Erste vergleichsweise wenig. Die Fernwärme-Kunden wurden bereits postalisch über die Verschmelzung von Fernwärme Wien mit Wien Energie informiert. Den organisatorischen Änderungen in der Wien Energie-Gruppe gingen Straffungen der Geschäftsführungen voran. Bei den Wiener Netzen werden Peter Weinelt, Reinhard Brehmer und Hermann Nebel als Geschäftsführer fungieren; Geschäftsführer von Wien Energie mit integrierter Fernwärme sind Susanna Zapreva, Robert Grüneis und Thomas Irschik. "Der Energiesektor unterliegt einem rasanten Wandel. Um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen optimal zu meistern, brauchen wir neben Wachstumsmaßnahmen und neuen Vertriebsstrategien auch strukturelle Veränderungen, die interne Synergien ermöglichen", beschreibt Vorstandsdirektor Hall die "notwendigen Maßnahmen". Mittelfristig werden auch die Kundinnen und Kunden von der Unternehmenszusammenführung profitieren, da nach und nach alle Services "aus einer Hand" angeboten werden sollen, was zu Komfortsteigerungen führt.

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up