Sonntag, April 20, 2025

Der Startschuss für die WAVE 2013, die größte Elektroauto-Rallye der Welt, fiel am 28. Juni am Firmengelände von Phoenix Contact in Wien. Zehn Tage später standen die Gewinner in Zürich fest: "Frank und Frank", das Werksteam des Technikunternehmens.

Die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) führte vom 28. Juni bis 7. Juli 2013 von Wien nach Zürich, quer durch Europa. Die Piloten der WAVE und ihre „E-Boliden“, darunter auch aus Österreich, nahmen die herausfordernde 1.800 km lange Strecke von Österreich, nach Ungarn, Slowenien und dann über die Alpen in Angriff, um die Wave Trophy 2013 – vergeben in mehreren Kategorien – am Ziel Zürich zu erringen. Als größte Challenge der Rally sehen nahezu alle Piloten den Abschnitt über den Großglockner. „Den Abschluss der WAVE 2013 bildete eine Weltrekordparade mit über 360 Elektrofahrzeugen am 'Züri Fäscht'“, so der Schweizer Solarpionier Louis Palmer, Initiator und Organisator der WAVE.

Das Gewinnerteam "Frank und FranK" von Phoenix Contact ist auch unter Twitter zu erreichen. Auf den weiteren Stockerlplätzen: Team "Metron Institute", Team "Austria’s Green Sportscar" sowie "Rafael de Mestre". Informationen zur Tour, Strecke, Teilnehmern und Highlights gibt es unter www.wavetrophy.com

Hintergrund
Louis Palmer hat als erster Mensch in einem solar betriebenen Fahrzeug 2008 die Erde umrundet, und mit seiner Botschaft 750 Millionen Menschen inspiriert: „Die WAVE zeigt, dass Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien eine saubere und vor allem alltagstaugliche Lösung für die Zukunft sind.“ Teilnehmer der WAVE sind Sportwagen, federleichte Eigenentwicklungen, alltagstaugliche Serien-Fahrzeuge, Dreiräder zum Mitstrampeln und blitzschnelle Motorräder – alle betrieben mit emissionsfreien Elektromotoren. Es traten private Teams, Unternehmen wie Electrosuisse, Luxbau oder Phoenix Contact ebenso an, wie die Universität Metron Institut Slowenien, oder Automobilhersteller wie Nissan und Ford mit ihren Serienfahrzeugen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up