Montag, April 21, 2025

Die Rheingas-Tochter Vitalis Handels GmbH ist seit über zehn Jahren im Handel mit Flüssiggas aktiv, und bietet nun auch Erdgas an. Spezialisiert auf das Geschäft mit Industrie- und Gewerbebetrieben offeriert Vitalis seinen Kunden eine Preisgarantie, die auf Wunsch bis Ende 2015 festgeschrieben werden kann. Update: Reaktion der E-Control.

Zum Einstieg in das Erdgasgeschäft wirbt das Unternehmen in Österreich (in allen Bundesländern mit Ausnahme von Vorarlberg und Tirol) mit einem begrenzten "Festpreis-Debüt-Spezial" und "Bonus-Debüt-Spezial". Mit beiden Tarifen, die ab einer Abnahmemenge von 50.000 kWh im Jahr greifen, ist Vitalis im Gewerbebereich eigenen Angaben zufolge Spitzenreiter auf den Vergleichsportalen, beispielsweise beim Tarifkalkulator der E-Control.

Beim kostenlosen Lieferantenwechsel übernimmt Vitalis alle Formalitäten und garantiert seinen Kunden dabei, dass der Wechsel keinerlei Risiko birgt. "Das Gas fließt immer", so Rene Kleingoor, Geschäftsführer der Vitalis Handels GmbH. "Nur eben billiger".

Mit dem Erdgasvertrag sollen die Kunden eine langfristige Planungssicherheit gewinnen. Das Unternehmen beschafft Erdgas in Anlehnung an die aktuellen Börsennotierungen und gibt durch eine "extrem günstige Kostenstruktur diesen Preisvorteil an die Kunden
weiter", heißt es. Unterstützt wird Vitalis dabei durch die deutsche Muttergesellschaft Rheingas sowie Dienstleister für die Abwicklung vor Ort.

Reaktion der E-Control
Der Einstieg von Vitalis wird von der Regulierungsbehörde positiv gesehen. "Gerade bei den Gewerbekunden ist mehr Wettbewerb dringend nötig", sagt E-Control Vorstand Martin Graf. Im ersten Quartal dieses Jahres haben gerade einmal rund 1.200 Gewerbebetriebe ihren Gaslieferanten gewechselt. Das entspricht einer Wechselrate von 1,6 Prozent. "Das ist zwar eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, aber immer noch ein äußerst niedriger Wert", sagt Graf, der an Gewerbebetriebe appelliert, ihre Energiepreise zu vergleichen. Die E-Control bietet dazu seit Anfang 2012 den KMU-Energiepreis-Check an. Kleine und mittlere Unternehmen können damit schnell und einfach ihre Energiepreise mit Betrieben derselben Branche vergleichen. Insgesamt wurden von den Unternehmen bisher 6.500 Strom- und Gaspreise in das Online-Tool der Behörde eingegeben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up