Dienstag, März 25, 2025

Im Jahr 1903 eröffnet das Familienunternehmen Voith seine erste Auslandsgesellschaft im niederösterreichischen St. Pölten. Heute zählt Voith in St. Pölten zu den wichtigen Arbeitgebern Niederösterreichs. Mit einem Festakt und einer Feier für die Mitarbeiter hat Voith das 110-jährige Bestehen seines ältesten Standortes im Ausland begangen.

Zum offiziellen Festakt am 7. Juni 2013, einem Konzert des Voith Orchesters Heidenheim, kamen Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Kirche und Wirtschaft sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Stadtsaal St. Pölten. Neben dem Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH, Hubert Lienhard, waren auch die Bürgermeister der Partnerstädte Matthias Stadler sowie Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg unter den Gästen.

Am 8. Juni wurden die Tore des Standortes für die Belegschaft und ihren Familien geöffnet. Rund 1.500 aktive und ehemalige MitarbeiterInnen mit ihren Familien waren der Einladung der Geschäftsführung gefolgt und feierten bei einem gemütlichen Beisammensein das 110-jährige Jubiläum. Neben dem Festzelt und dem Festprogramm war ein weiteres Highlight der Besuch der Produktionshallen.

Standort mit Tradition
Die Geschichte von Voith in St. Pölten beginnt 1903 mit der Gründung der J. M. Voith Maschinenfabrik und Gießerei St. Pölten. Bereits ein Jahr später liefert die erste Auslandsgesellschaft des Familienunternehmens Voith die erste Turbine, 1911 dann die erste Papiermaschine. Der Standort gewinnt zunehmend an Bedeutung: Wegweisende Produkte wie die Kaplan-Turbine, der Voith-Schneider-Propeller oder die ersten hydrodynamischen Getriebe für Schienenfahrzeuge gehören zu den Innovationen, die aus St. Pölten kamen. Heute ist der Voith-Konzern mit allen vier Konzernbereichen – Voith Hydro, Voith Industrial Services, Voith Paper, Voith Turbo – am Standort St. Pölten vertreten.

Voith setzt heute Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 42.000 Mitarbeitern, 5,7 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 50 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up