Samstag, Mai 10, 2025

ABB wird mit der Übernahme von Power-One zu einem führenden Anbieter von Photovoltaik- Wechselrichtern.

ABB hat das Technologieunternehmen Power-One für 1 Milliarde Dollar übernommen. Der Photovoltaik-Spezialist ergänzt das wachsende Wechselrichtergeschäft von ABB. Der Zusammenschluss soll nicht nur einen weltweit führenden Anbieter im Bereich der Photovoltaik (PV)-Wertschöpfungskette, sondern auch einen Power-One Zugang zu den beträchtlichen ABB Kapazitäten in der Forschung & Entwicklung, sowie im globalen Servicegeschäft und Vertrieb schaffen . Der Zeitpunkt für die Fusion wurde taktisch gewählt: Für Photovoltaik-Industrie wird Wachstum von über 10 Prozent jährlich bis 2021 vorhergesagt. Der PV Solarstrom nähert sich in vielen Ländern der Netzparität und wird den Energiemix langfristig verändern.

Mit der Übernahme würde ABB sich als ein weltweit führender Anbieter von Solarwechselrichtern positionieren, der „Intelligenz“ von Photovoltaiksystemen. Getrieben wird das rasante Wachstum durch den wachsenden Energiebedarf, insbesondere in Schwellenmärkten, durch steigende Strompreise und sinkende Kosten. „Die Photovoltaik macht rapide Fortschritte, Netzparität zu erreichen und hat somit das Potential, den Energiemix der Zukunft mitzuprägen“, sagt Joe Hogan, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. „Power-One ist ein gut geführtes Unternehmen und geniesst hohes Ansehen als Innovator mit Fokussierung auf das attraktivste und intelligenteste PV-Produkt. Der Zusammenschluss von ABB und Power-One entspricht unserer 2015 Strategie und würde einen starken globalen Anbieter schaffen, der erfolgreich im Wettbewerb bestehen und Mehrwert für Kunden, Mitarbeitende und Aktionäre schaffen kann.“

ABB ist sehr gut für die PV-Industrie positioniert. Das Unternehmen verfügt über ein breites Portfolio in der Energie- und Automationstechnik, eine globale Aufstellung sowie eine weltweite Service-Organisation. ABB bietet bereits seit Jahren Lösungen für die PV-Industrie an und wird alleine mit Solarwechselrichtern voraussichtlich 2013 einen Umsatz von über USD 100 Millionen erzielen. Solarwechselrichter kennzeichnen sich durch relativ kurze Innovationszyklen aus, was beträchtliche F&E-Ressourcen in der Leistungselektronik erfordert. Insgesamt investierte ABB rund 1,5 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung im Jahr 2012. „Gemeinsam werden unsere beiden erfolgreichen Unternehmen beträchtliches profitables Wachstum generieren, das auf Innovationen – Wechselrichter bieten erhebliches Differenzierungspotenzial –, globaler Reichweite, hoher Qualität und führender Technologie basiert“, sagt Ulrich Spiesshofer, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe von ABB, in die Power-One integriert werden wird. „Die Akquisition unterstützt die Umsetzung der Divisionsstrategie für erneuerbare Energien und baut auf unseren Stärken in der Leistungselektronik auf.“ Die Transaktion ist als Fusion strukturiert und ist vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen, einschliesslich der Billigung durch die Aktionäre von Power-One bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung. Das merger agreement enthält zudem bestimmte abgestimmte Sicherungsmassnahmen. Investment funds die mit Silver Lake Sumeru verbunden sind, haben der Transaktion zugestimmt. Die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Jahrehälfte 2013 abgeshlossen werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...