Dienstag, April 08, 2025

Mehr als 30 österreichische und internationale Top-Experten sorgen vom 30. März bis 1. April 2009 wieder für viel Energie im Congress Casino in Baden.

Die Europäische Kommission hat Mitte November ihre Energiestrategie überprüft und ein neues Paket voller Maßnahmenvorschläge zur Förderung der Energieversorgungssicherheit und des Klimaschutzes in Europa vorgelegt. Die EPCON 2009 wird diese Thematik natürlich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen behandeln und insbesondere beleuchten, welche Wirkung die Vorschläge der Kommission auf nationaler Ebene mit sich bringen.

Kommen auch Sie zum 14. Jahreskongress für die Energiebranche und diskutieren Sie mit uns folgende zentrale Fragestellungen der Energiebranche: Die EPCON 2009 versammelt Energieexperten und Branchenvertreter auch nächstes Jahr wieder zu drei spannenden Kongresstagen und wird sich unter dem Titel „Von abstrakten Zielen zu konkreten Maßnahmen: Wie steht es um den österreichischen Masterplan für Versorgungssicherheit, Infrastrukturinvestitionen, Handel und Klimaschutz?“ präsentieren.

   ·         Ist unser Energiemarkt perfekt? Hat sich der liberalisierte Wettbewerb bereits bewährt oder brauchen wir eine erhöhte Preisbildungstransparenz und ein strikteres Marktmonitoring um faire Bedingungen zu schaffen?

   ·         Europas Netzbetreiber in der Bredouille? Sicherstellung der europäischen Versorgung vs. betriebswirtschaftliche Gewinnorientierung

   ·         Wie kann die moderne grenzüberschreitende Kapazitätsvergabe erfolgen? Maßnahmen für ein stabiles und sicheres Netz, einen funktionierenden Netzzugang und ausreichende Kapazitäten für mehr Liquidität, Preiskonvergenz und Versorgungssicherheit

   ·         Können wir uns 34% Ökoenergie in Österreich leisten? Welche Erneuerbaren haben das größte Potential in Österreich und wie viel neue Erzeugung ist noch möglich?

Zahlreiche hochkarätige Experten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Forschung und Politik werden vom 30. März bis 1. April 2009 zu einem breiten Themenspektrum Stellung nehmen. So hören die Teilnehmer u.a. spannende Beiträge von
DI Walter Boltz, E-Control GmbH;
DI Dr. Heinz Kaupa, VERBUND, Austrian Power Grid AG;
Dr. Leo Windtner, Energie AG Oberösterreich;
DI Dr. Franz Kailbauer, Energie Steiermark AG;
Sektionschef DI Dr. Mag. Alfred Maier, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und
Dr. Egon Westphal, E.ON Energie AG.

Informationen zur EPCON 2009 erhalten Sie hier oder bei Frau Mag. (FH) Martina Uitz, Senior Conference Manager, Institute for International Research (IIR), Tel: +43 (1) 891 59-410 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen für Ihren Unternehmensauftritt: Mag (FH) Petra Schrammel, Sponsoring und Ausstellung, Tel.: +43 (1) 89159-415, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up