Sonntag, April 06, 2025

Seit zwei Jahren betreibt Wien Energie gemeinsam mit der Österreichischen Bundesforste AG das größte Kraftwerk Österreichs, das rein mit Biomasse betrieben wird.

 

Zeit für beide Unternehmen, eine Bilanz desJoint Venture zu ziehen.  Das Waldbiomassekraftwerk in Wien-Simmering mit einer Brennstoffwärmeleistungvon 66 MW wurde nach einer Bauzeit von 20 Monaten fertiggestellt und kostete 52 Millionen Euro.Das auf dem Gelände der Wien Energie stehende Kraftwerk versorgt seither 12.000 Haushalte mit Wärmeund rund 48.000 Haushalte mit Strom. Durch die Befeuerung mit Biomasse würden so 47.000 TonnenHeizöl und 144.000 Tonnen CO2 eingespart, wie Wien-Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis schildert.Denn die Bäume haben das CO2, das sie bei der Verbrennung freisetzen, zu Lebzeiten schon gebunden– ein Biomassekraftwerk ist daher CO2-neutral. Die Bundesforste liefern jährlich 190.000 Tonnen oder600.000 Schüttraummeter Waldhackgut, das sie aus den Forstbetrieben Heiligenkreuz, Esterhazy undLiechtenstein sowie vom Waldbesitzerverband Niederösterreich un

d diversen Kleinwaldbesitzern beziehen.

 Besonders viel Material sei nach den letzten Stürmen angefallen, das von der Holzindustrie kaumzu verwerten gewesen wäre, wie Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher erzählt. Über eine Kraft-Wärme-Kopplung wird der in einer Dampfkesselanlage entstehende Dampf über eine Kondensatturbine in dieauf dem Kraftwerksgelände bestehenden Einspeiseanlagen geführt und sowohl zur Stromerzeugung alsauch zur Fernwärmeauskopplung genutzt. Zu Beginn der Planungen für das Biomassekraftwerk habesich die Wien Energie für die Wirbelschichtfeuerung entschieden, mit der eine bessere Ausnutzung desBrennstoffs und damit höhere Wirkungsgrade vor allem beim Strom erzielt werden könnten als mit derRostfeuerung, so Grüneis. Heute kommt das Kraftwerk auf einen Wirkungsgrad von 80 Prozent, könnteaber auch 86 Prozent erreichen, wenn die reine Stromproduktion nicht durch das aktuelle Ökostromgesetzbegünstigt würde, so Grüneis: »Es wäre wichtig, dass die Produktion von Strom und Wärme im Sinne einermöglichst effizienten Brennstoffnutzung gleich gut wie die reine Stromproduktion behandelt wird.«

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up