Sonntag, April 20, 2025

E10 ab Oktober auch an heimischen Tankstellen erhältlich. Die Branche hofft, ein ähnliches Fiasko wie in Deutschland vermeiden zu können.Ab Oktober soll Benzin und Diesel mit einer Beimischung von 10 % Bioethanol (E10) auch in Österreich erhältlich sein.

Aus Sicht von Bundesminister Niki Berlakovich ist das EU-Ziel, bis 2020 einen Anteil von 10 % erneuerbare Energie im Verkehrssektor einzusetzen, nur über Biokraftstoffe zu erreichen. Der Österreichische Biomasseverband bemüht sich nach Kräften, etwaige Bedenken, dass der großflächige Anbau von Getreide zur Ethanolgewinnung der Umwelt mehr schade als nütze, zu zerstreuen. »Wir wissen, dass wir mit Bioethanol nicht den gesamten Verkehrssektor retten können«, sagt Verbandsvorsitzender Horst Jauschnegg. Derzeit sei es aber die einzige Möglichkeit, den CO2-Ausstoß rasch zu senken. Laut einer Lebenszyklusanalyse des Joanneum in Graz reduzieren sich die Treibhausgas-Emissionen bei der Nutzung von Biodiesel um rund 60 % und bei Bioethanol um bis zu 70 %. Die Einführung von E10 wäre in Österreich »technisch sofort möglich«. Eine vom Zuckerkonzern Agrana betriebene Anlage in Pischelsdorf produziert jährlich aus 500.000 Tonnen Getreide rund 210 Millionen Liter Bioethanol, das den österreichischen Bedarf an E10 abdecken würde. Derzeit wird die Hälfte der erzeugten Menge exportiert. Zudem sei das Potenzial an Anbauflächen in Europa noch nicht ausgeschöpft, es gäbe »noch genügend Getreide für Tank und Teller«, so Harald von Witzke, Professor an der Humboldt-Universität Berlin.

Mangelhafte Aufklärung der Konsumenten sowie Skepsis der Mineralölgesellschaften und Autoindustrie hatten im Vorjahr bei der E10-Einführung in Deutschland zu einem Fiasko geführt. Die technischen Bedenken konnten widerlegt werden, eineinhalb Jahre nach dem Verkaufsstart liegt der Marktanteil des Biosprits bei rund 14 %. Letztlich überzeugte die deutschen Autofahrer der Preisvorteil: Ein Liter E10 ist um vier Cent billiger als herkömmliches Superbenzin.r

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up