Sonntag, April 20, 2025

Mit der KRaft des Wassers. Tirol strebt Energieautonomie an.Ein Gastkommentar des TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer

Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat in Europa die Diskussion über die Energiewende beschleunigt. Die TIWAG ist für den Umbau des Energiewirtschaftssystems gerüstet. Das Ziel ist eine solide Energieautonomie.

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG ist für den Umbau des Stromwirtschaftssystems in Europa, Österreich und Tirol gerüstet: Wir sind die treibende Kraft für den ökologischen Wandel der Energiewirtschaft in Tirol. Unsere Energiestrategie 2010 hat sich vollinhaltlich bestätigt. Deshalb können wir den Ausstieg aus der Kernkraft ganz konkret unterstützen. Die Rahmenbedingungen, insbesondere für die Stromerzeugung aus Kernkraft, werden weltweit immer unsicherer. Daher wollen wir auf Wunsch des Landes Tirol das Energiewirtschaftssystem zügig umbauen: Die Tiroler Energieversorgung soll sich noch stärker auf heimische, erneuerbare Energieressourcen stützen. Ziel ist die Annäherung an eine solide Energieautonomie. Konkret bedeutet das einen beschleunigten Ausbau der heimischen Wasserkraft und anderer erneuerbarer Stromerzeugungsformen. Besonders wichtig ist auch die umfassende Verbesserung der Energieeffizienz.

Mit unseren Projekten zum Ausbau der Wasserkraft kommen wir gut voran und finden dafür auch zunehmend Verständnis und Unterstützung. Die geplante Erweiterung des Kraftwerkes Kühtai steht mitten im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren. In der Zeit von 4. Juli bis 2. September 2011 wurden die Projektunterlagen in den Standortgemeinden öffentlich aufgelegt. Die eingebrachten Stellungnahmen wurden von der Behörde geprüft.

Für den Ausbau des Kaunertalkraftwerkes zu einer Kraftwerksgruppe haben wir im Platzertal einen gut geeigneten Standort für einen Oberstufenspeicher gefunden. Am Osttiroler Tauernbach werden wir die geplante Ausleitungsstrecke kürzen, um die Prosseggklamm, deren Schutz vielen Osttirolerinnen und Osttirolern ein großes Anliegen ist, unberührt zu lassen. Natürlich nehmen wir auch auf den nahegelegenen Nationalpark besondere Rücksicht.

>> Diversifiziertes Portfolio <<

Die TIWAG strebt aber nicht nur den Bau größerer Kraftwerksanlagen an, sie setzt derzeit auch mehrere Kleinwasserkraftwerksprojekte um: Das neu errichtete Kleinwasserkraftwerk Bruckhäusl an der Brixentaler Ache ging am 21. Oktober vergangenen Jahres ans Netz. Darüber hinaus haben wir im August 2011 mit dem Neubau eines Kleinwasserkraftwerkes am Finsingbach im vorderen Zillertal begonnen. Wir sind auch daran interessiert, weitere kleine und mittlere Wasserkraftwerke als Gemeinschaftskraftwerke in Partnerschaft mit interessierten Gemeinden zu verwirklichen, etwa das Ausleitungskraftwerk Tumpen/Habichen im Ötztal. Der Ausbau der Wasserkraft in Tirol ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energieautonomie für Tirol. Stärkung dieser Autonomie heißt, unsere Speicherwasserkraft, aber auch die Erzeugung von Grundlast (Bandstrom) in größeren und kleineren Laufwasserkraftwerken auszubauen. Auch wenn dies – insbesondere im Winterhalbjahr – den Tiroler Bedarf nie zu hundert Prozent decken kann, verringern wir damit den notwendigen Zukauf aus dem Ausland. Zusätzlich behalten wir Wertschöpfung im eigenen Land. Ein weiterer wichtiger Beitrag zur neuen Energiewelt neben dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien ist auch die ernsthafte Arbeit an der laufenden Verbesserung der Energieeffizienz. Aus diesem Grund hat die TIWAG Anfang des vergangenen Jahres das zehn Bausteine umfassende Tiroler Energieeffizienzpaket 2011 präsentiert. Dieses Paket erfreut sich eines regen Zuspruches bei den TIWAG-Kundinnen und Kunden, insbesondere die Wärmepumpenförderung, die garantierte Abnahme von Photovoltaik-Überschussstrom oder die Förderung für den Kauf von Elektrofahrrädern. Auch fand unsere Suche nach Energiesparfamilien großes Interesse.

>> Ausblick <<

In das neue Jahr starten wir zuversichtlich und mit dem Ziel, unsere Projekte zum Ausbau der Wasserkraft in Tirol und zur Verbesserung der Energieeffizienz zügig voranzutreiben. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Österreich und Europa.n

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up