Freitag, Mai 02, 2025

Trockenheit und Abwertungen schmälerten trotz Umsatzplus das Konzernergebnis der Verbund AG in den ersten neun Monaten 2011. Der Atomausstieg Deutschlands sorgt für eine Neuordnung des Energiemarktes.

Feuchtkaltes Herbstwetter ist Verbund-Vorstandschef Wolfgang Anzengruber am liebsten. Gäbe es dieses „Verbundwetter“ das ganze Jahr über, hätte er eine Sorge weniger. In den ersten drei Quartalen des Jahres verzeichnete Österreichs größter Stromversorger bedingt durch die Trockenheit 12 % weniger Wasser als im langjährigen Durchschnitt. Durch die geringere Wasserführung sank die Erzeugung aus Wasserkraft um knapp 8 %. Der Umsatz konnte dennoch um 17 % gesteigert werden - der deutsche Atomausstieg sorgte auf dem Spotmarkt für Preisanstiege von einem Fünftel. Die heimischen Verbund-Kraftwerke konnten zudem von Wertzuschreibungen von 312,6 Millionen Euro profitieren.
Die überraschend erfreuliche Bilanz wird von Abwertungen der türkischen Lira in Höhe von 54 Millionen Euro getrübt, die Abschreibung von Yen-Anleihen kostet 6 Millionen Euro. Für das Gas-Kombikraftwerk Mellach musste der Verbund Wertberichtungen von minus 110,3 Millionen Euro vornehmen. Aufgrund technischer Probleme mit den Generatoren wird Mellach erst im 1. Quartal 2012 ans Netz gehen. Verbund-Chef Anzengruber steht mitten in den Verhandlungen für günstigere Konditionen für Gas-Lieferungen. Die langfristigen Verträge sowie die Bindung des Gaspreises an den Ölpreis würden Investitionen „kaum profitabel“ machen. Das Konzernergebnis lag in den ersten neun Monaten mit 313,3 um 6,2 % unter dem des Vorjahres. Für das Gesamtjahr erwartet Anzengruber ein operatives Ergebnis von rund 1 Milliarde Euro und einen Gewinn von rund 380 Millionen Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...