Mittwoch, März 19, 2025

Trockenheit und Abwertungen schmälerten trotz Umsatzplus das Konzernergebnis der Verbund AG in den ersten neun Monaten 2011. Der Atomausstieg Deutschlands sorgt für eine Neuordnung des Energiemarktes.

Feuchtkaltes Herbstwetter ist Verbund-Vorstandschef Wolfgang Anzengruber am liebsten. Gäbe es dieses „Verbundwetter“ das ganze Jahr über, hätte er eine Sorge weniger. In den ersten drei Quartalen des Jahres verzeichnete Österreichs größter Stromversorger bedingt durch die Trockenheit 12 % weniger Wasser als im langjährigen Durchschnitt. Durch die geringere Wasserführung sank die Erzeugung aus Wasserkraft um knapp 8 %. Der Umsatz konnte dennoch um 17 % gesteigert werden - der deutsche Atomausstieg sorgte auf dem Spotmarkt für Preisanstiege von einem Fünftel. Die heimischen Verbund-Kraftwerke konnten zudem von Wertzuschreibungen von 312,6 Millionen Euro profitieren.
Die überraschend erfreuliche Bilanz wird von Abwertungen der türkischen Lira in Höhe von 54 Millionen Euro getrübt, die Abschreibung von Yen-Anleihen kostet 6 Millionen Euro. Für das Gas-Kombikraftwerk Mellach musste der Verbund Wertberichtungen von minus 110,3 Millionen Euro vornehmen. Aufgrund technischer Probleme mit den Generatoren wird Mellach erst im 1. Quartal 2012 ans Netz gehen. Verbund-Chef Anzengruber steht mitten in den Verhandlungen für günstigere Konditionen für Gas-Lieferungen. Die langfristigen Verträge sowie die Bindung des Gaspreises an den Ölpreis würden Investitionen „kaum profitabel“ machen. Das Konzernergebnis lag in den ersten neun Monaten mit 313,3 um 6,2 % unter dem des Vorjahres. Für das Gesamtjahr erwartet Anzengruber ein operatives Ergebnis von rund 1 Milliarde Euro und einen Gewinn von rund 380 Millionen Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up