Sonntag, April 20, 2025

Höhere Türme, größere Rotoren bei WEB.Neuerlich begibt die WEB Windenergie AG heuer eine fünfprozentige Anleihe zur Finanzierung der laufenden Kraftwerksinvestitionen. Wie im Vorjahr beträgt die Laufzeit fünf Jahre; das Emissionsvolumen liegt bei fünf Millionen Euro, eine  Aufstockung auf bis zu acht Millionen Euro ist möglich.


Bis 2015 will der Windparkspezialist aus Pfaffenschlag die Kraftwerkskapazitäten von auf 450 MW ausbauen. Derzeit betreibt das Unternehmen an 38 Standorten in Mittel- und Westeuropa 153 Windkraft-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von knapp 240 MW. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 160.000 Haushalten. Neuer Kernmarkt ist Kanada, das „sehr attraktive Rahmenbedingungen und ähnliche Windverhältnisse wie in den Alpen“ aufweist, so Vorstandsvorsitzender Andreas Dangl. Die WEB hat bereits mehrere Projekte in Planung, 2013 geht der erste Windpark mit 12 MW ans Netz. Durch den technologischen Umstieg auf die nächste Anlagengeneration – höhere Türme und größere Rotoren – kann bezogen auf den Zeitraum 1989 bis 2013 künftig die 30-fache Leistung und der 100-fache Ertrag erzielt werden.

Das Credo der WEB lautet „Investment zum Angreifen“. Die 3.300 großteils privaten Aktionäre der nicht börsennotierten Aktiengesellschaft nehmen regen Anteil an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Keiner hält mehr als vier Prozent, gehandelt werden die Aktien in einem Online-Traderoom. Die Abwicklung erfolgt jedoch wie in alten Zeiten über schriftliche Verträge, was fünf bis sechs Tage in Anspruch nimmt und deshalb „für kurzfristige Spekulationen nicht geeignet“ ist, wie Finanzvorstand Michael Trcka meint. Für 2010 wurde erstmals in der 16-jährigen Unternehmensgeschichte eine Dividende von fünf Euro je Aktie ausgeschüttet, mit einem ähnlichen Wert ist auch heuer zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up