Sonntag, April 20, 2025

Michael Hsu, Sunshore: Bieten deutlich höhe­re Wirkungsgrade bei erneuerbarer Energie.Eine technologieübergreifende Kooperation verschafft Häuslbauern und Gewerbetreibenden höchst effiziente Solaranlagen und Energiespeicher für die Warmwasseraufbereitung und Raumlüftung.

Der Wiener Michael Hsu, Österreichpartner des Solarthermieproduzenten Sunshore Solar Energy, liefert Vakuumröhrenkollektoren für Warmwasserspeichersysteme und Heizungsunterstützung. Zusammen mit dem niederösterreichischen Ingenieurbüro Wolfgang Widhalm rüstet er Wohnhäuser und Firmenstandorte mit zertifizierten Solaranlagen auf. Die Sunshore-Röhren sind im Leistungstest deutlich kostengünstiger als herkömmliche Flachkollektoren und erreichen eine Mehrleistung vor allem im Winter von bis zu 100 Prozent.

Wolfgang Widhalm: Unsere Entwicklung übertrifft mit Raffinesse marktübliche Speichersysteme.Die durch Kollektoren gesammelte Energie wird über einen Wärmetauscher in einem Pufferspeicher gelagert. Auf diesen Bereich hat sich Wolfgang Widhalm spezialisiert. Der Ebreichsdorfer Ingenieur fokussiert sich seit über 30 Jahren ­auf erneuerbare Energien und Wärmetechnik. Seine jüngst patentierte Erfindung ist der Schichtladespeicher »Energy Safe«. Der Inhalt eines Wasserspeichers wird bei Solaranlagen üblicherweise zusätzlich mit konventionellen Heizquellen wie Pelletöfen, Gasbrenner oder Wärmepumpen auf das für den Gebrauch benötigte Temperaturniveau aufgeheizt. Widhalms Speicher kann je nach zufließender Wassertemperatur in von oben nach unten verlaufenden Temperaturzonen auch von verschiedenen Quellen gleichzeitig beladen werden. Je heißer das Wasser ankommt, desto höher wird die Einspeisung angesetzt.

Die patentierte Lösung lässt einfaches Temperaturmanagement ohne aufwändige Regelung mit Pumpen und Ventile und damit verbundenem Stromverbrauch zu. Die besondere Bauweise des Schichtspeichers verhindert nahezu vollständig ein Durchmischen der unterschiedlichen Temperaturzonen. Eine Steigerung der Energieeffizienz der gesamten Heizanlage ist um bis zu 50 Prozent möglich. »Diagonal angesetzte Be- und Entladesegmente verhindern auch die Innenzirkulation durch Abkühlung am Mantel des Speichers«, erklärt Widhalm eine weitere technische Finesse. Bei der Konstruktion des Energy Safe griff er auf die jahrelange Berufserfahrung bei der Energieoptimierung von Heizsystemen und sein Ingenieursverständnis zurück. Dabei ging es auch um praktische Überlegungen. »Der Speicher kann auch vor Ort geschweißt werden«, erklären die beiden Energieexperten. »Damit können endlich auch sinnvolle Speichergrößen über 2000 Liter in bereits errichteten Häusern eingesetzt werden.«

Derweil haben Widhalm und Hsu mit der Kombination aus Schichtspeicher und Solarthermie auch eine Zielgruppe im Bereich Lüftungssysteme ausgemacht. Firmenstandorte mit einer hohen Besucherfrequenz wie etwa Restaurantstätten stecken Jahr für Jahr Unsummen in die Raumheizung. Die Experten orten ein hohes Einsparungspotenzial bei der Installierung ihrer Systeme vor allem bei älteren Gebäuden. Mit dem Betreiber einer der ersten McDonald's-Filialen in Österreich, in der Shopping City Süd, ist man bereits im Gespräch. Gerade im Winter verursacht das dortige Luftheizsystem hohe Kosten. Außenluft wird angesaugt, elektrisch erwärmt und an die Innenräume abgegeben. Mit der solarthermischen Aufbereitung kann die Luft kostenlos durch die Sonne effektiv vorgewärmt werden, bevor sie für den Heizbedarf elektrisch erhitzt werden müsste. Hierbei bedeutet jeder eingesparte Temperaturgrad eine enorme Einsparung des Stromverbrauchs. Widhalm rechnet mit einer Amortisationszeit der kompletten Anlage von drei Jahren.

Info: www.sunshore.at und www.widhalm-optimiert-energie.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up