Sonntag, April 20, 2025

Obwohl die Begas beim Zählertausch nur zwei Mitarbeiter im Außendienst beschäftigt, amortisiert sich die mobil-data-Lösung schnell. Im Jahr 2008 stellte die Begas, Marktführer im Bereich Wärmeversorgung im Burgenland, mit einer Lösung von mobil-data die Zählerablesung auf elektronische Erfassung um.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem System wird nun auch der Erdgaszählertausch über die mobile Lösung abgewickelt. »Beim Zählertausch rechnen wir mit einem Return on Investment von drei Jahren. Das System befreit die Mitarbeiter weitgehend von der Auftragsnachbearbeitung bei der Weiterleitung in das zentrale SAP-System und hilft auch, Fehler durch die Mehrfacherfassung von Daten zu vermeiden«, weiß Pius Wutschitz, IT-Leiter bei Begas.

Der Tausch der sogenannten Eichzähler muss nach gesetzlichen Vorgaben alle zwölf Jahre erfolgen. Rund 4.000 Zähler werden jährlich im Burgenland ausgetauscht, was mit einem beträchtlichen Aufwand an zu ändernden Daten verbunden ist. Bei kurzfristigen Absagen von Kunden kommen bei der Begas nun als Ersatz sogenannte »Jokertermine« zur Anwendung. Diese Einschubtermine erfordern nicht die Anwesenheit des Haus- oder Wohnungsbesitzers, da der Zähler straßenseitig angebracht ist und daher jederzeit getauscht werden kann.

Vor Ort erfasst werden die Zählerstände sowie die Nummer des neu montierten Zählers. Um dies für die Mitarbeiter möglichst problemlos zu gestalten, wurde viel Energie in die Entwicklung eines einfachen Menüs mit einer klar strukturierten Benutzerführung investiert. Die Datenerfassung ist auch ohne Mobilfunknetz möglich, die Übertragung erfolgt automatisch bei Bestehen einer Funkverbindung. »Diese Art der Push-Technologie von mobil-data war für uns ein entscheidendes Auswahlkriterium. Die Monteure vor Ort müssen sich um die Übertragung überhaupt nicht kümmern und können sich ganz auf die Datenerfassung konzentrieren«, unterstreicht der IT-Leiter. Da die übertragene Datenmenge sehr klein ist, reicht eine GPRS-Verbindung völlig aus.

Info: www.mobil-data.at

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up