Samstag, April 19, 2025

Thomas Karall, Verbund Austrian Power Grid, Walter Boltz, E-Control, und Erich Entstrasser, Tiwag Netz AG, stellen Übereinkommen vor.Die Konsolidierung der Regelleistung in den Hochspannungsnetzen ist fast abgeschlossen. Mit einer nun begonnenen Zusammenarbeit mit Tirol wartet auf der To-do-Liste des Verbunds lediglich noch Vorarlberg.

Für den Betrieb des Stromübertragungsnetzes in Gesamtösterreich mit Ausnahme des Bundeslandes Vorarlberg ist nun die Verbund-Tochter Austrian Power Grid ab dem kommenden Jahr verantwortlich. Nach jahrlangem Widerstand aus dem Westen Österreichs verantwortet der Verbund auch das Übertragungsnetz in Tirol ab 1. Jänner 2011. In einem im Oktober vorgestellten Vertrag mit der Tiwag Netz AG sind jene Hochspannungsleitungen inbegriffen, die großräumig Energie nach und durch Tirol führen. Das Netz bleibt im Eigentum der Tiroler, diese können mit der Zusammenarbeit ihre Kapazitäten nun direkt auch in anderen Regelzonen anbieten. Auch die ursprünglichen Befürchtungen, Kompetenzen an Wien und Arbeitsplätze in Tirol zu verlieren, sind offensichtlich zerstreut.

"Die Vorbereitungszeit dauerte rund ein Jahr", erklärt Verbund-Austrian-Power-Grid-AG-Vorstand Thomas Karall. Als Regelzonenführer für ganz Österreich – mit Ausnahme von Vorarlberg – ist die Verbund-Netztochter nun für den physikalischen Ausgleich zwischen Stromaufbringung und Strombedarf in der gesamten Regelzone verantwortlich. Tiwag-Netz AG Vorstand Erich Entstrasser argumentiert die Einsparung von Netzkosten mit dem Deal mit dem Verbund. Kolportiert werden zwei Millionen Euro Einsparungen pro Jahr. Die Gesamtkosten für die Regelenergie betragen in Österreich 60 bis 70 Millionen Euro jährlich.  Die steigenden Anforderungen an die Übertragungsnetzbetreiber hätten in Tirol zu markanten Mehrkosten im Übertragungsnetz geführt. Stromregulator Walter Boltz begrüßt die Zusammenführung der beiden Regelzonen. "Laut EU-Vorgaben müssen die Übertragungsnetzbetreiber bis 2011 Zertifizierungen aufweisen. Der Tiwag wäre dieser Vorgang teuer gekommen." Zudem hätten die Netzbetreiber in dem relativ kleinen Land Österreich nun vereint eine lautere Stimme bei Planungen und Regulierungen auf EU-Ebene.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up